(rpp) Nicht um Bücher und Buchstaben, sondern viele Leckereien, die teilweise in Rezeptbüchern der Bücherei stehen, ging es bei dieser Aktion. Mit Martina Deubzer und Martina Reger hatte die Leiterin Margit Braunreuther ein Schmankerlbüfett zum Thema „Sonne im Glas“ aufgebaut, das schon beim Hinsehen Lust aufs Probieren machte. In unzähligen Gläsern fanden sich sowohl pikante als auch süße Variationen, die auch zu Party gereicht werden können. Damit die Rezpete auch zu Hause nachgekocht werden können und niemand deshalb Bücher schleppen muss, bietet das Büchereiteam eine Rezeptmappe an.
Darin stehen ein leckerer „Regensburger Biergartensalat“ oder ein „Bayerischer Brezensalat“. Wer es etwas raffiniert mag, kann sich am „fruchtigen Salat mit Schafskäse“ oder am „Nudelsalat mit Spargel“ probieren.
Nach einheitlicher Meinung waren die „Gmiasschneckerler“ einer der Favoriten des Abends.
Es waren aber nicht nur bayerische Rezepte im Angebot, sondern auch Speisen aus dem sonnigen Süden. Da gab es „Thymian-Zucchini-Vollkorn-Brot“, „Amaretto-Törtchen“ und „Espresso-Panna-Cotta“, aber auch „Waldbeer-Tiramisu“, und Brombeerkonfekt, verschiedene Liköre und Smoothies, Kuchen und Törtchen sowie ganz besondere Antipasti.
Angesichts der sommerlichen Temperaturen nahmen die zahlreichen Besucher die selbstgemachte Zitronenlimonade, den Eis-Pfirsich-Holundertee und die Bowle gerne an.
Die nächste Aktion der Bücherei ist für Kinder gedacht. Als Beitrag zum Ferienprogramms ist am 17. August eine Lesenacht mit dem Thema „Drachenzahn und Spinnenbein“ geplant. Die Anmeldung hierzu ist ab Mitte Juli möglich.
Kastl bei Kemnath
11.06.2018 - 12:12 Uhr
„Sonne im Glas“ schmeckt
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.