Um ihre Jugendabteilung mit zwei Übungs-Luftgewehren und Schutzkleidung ausstatten zu können, haben die Kastler Sportschützen sie auf der "Crowdfunding"(Spendenwerbungs)-Plattform "Viele schaffen mehr" der Genossenschaftsbanken einen Spendenaufruf lanciert. Der traf voll ins Schwarze: Statt der erhofften 2500 kamen sogar 2900 Euro an privaten Spenden zusammen, die die Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz (VR) um weitere 2500 Euro aufstockte.
Für die Schützen ist dies bereits die dritte erfolgreiche Aktion dieser Art: Schon 2019 hatten sie über die Crowdfunding-Plattform um Zuwendungen für die Sportausrüstung der Schützenjugend gebeten, 2021 ging es um ein Lichtgewehr mit Zielanlage und ein Jugend-Übungsluftgewehr.
"Wir freuen uns, so viele treue Unterstützer zu haben, denen unsere 70 Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden am Herzen liegen", dankte Vorsitzender Wolfgang Raps. "Leider gibt es Förderprogramme sonst nur für bauliche Maßnahmen, aber nicht zur Aufbesserung der Sportausrüstung für den Schützennachwuchs." Der Verein stelle den Jungschützen kostenlos alle benötigten Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Der sportliche Erfolg rechtfertige alle Investitionen und Spenden: "Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Garching holten zwei unserer jungen Mitglieder eine Silber- und eine Bronzemedaille."
Laut VR-Regionalmarktleiter Stefan Schedl stellt sein Geldinstitut jährlich rund 50 000 Euro aus dem Gewinnsparfonds für "Crowdfunding"-finanzierte gemeinnützige Vorhaben zur Verfügung. Diese "Schwarmfinanzierung", bei der viele Spender aus ihren kleineren oder größeren "Spendenbausteinen" das finanzielle Fundament für ein großes Projekt legten, entspreche durchaus dem Urkonzept der Genossenschaftsbanken. Grundsätzlich könne sich jeder Verein einmal pro Jahr für eine Spendenwerbungsaktion auf der "Crowdfunding"-Plattform anmelden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.