Neben den allgemeinen Fähigkeiten wie Körperbeherrschung, Kondition, Disziplin und Technik wird vor allem der mentalen Stärke eine immer größere Bedeutung beigemessen. Gerade wenn es gilt, im Leistungssport weiter an die Spitze aufzurücken, spielt sich sehr vieles im Kopf ab. Um sich in diesem Bereich zu verbessern, hatten die Kastler Sportschützen zu einem ganztägigen Workshop „Mentaltraining für Sportschützen“ mit dem bekannten Coach Markus Koch eingeladen. Der Münchener ist selbst ein erfolgreicher Schütze und war Techniktrainer der deutschen Crossbow-Nationalmannschaft, deren Aktive unter anderem 14 Weltmeistertitel gewonnen haben. Als Mentaltrainer hat er auch schon Spitzensportler wie Manuel Neuer oder Felix Neureuther betreut. Koch zeigte den Teilnehmern anhand zahlreicher Beispiele und praxisnaher Übungen anschaulich auf, wie man seine Trainingsleistungen besser abrufen oder bei einer Schwächephase im Wettkampf zur bekannten Stärke zurückkehren kann. Es wurden Atem- und Mentalübungen erprobt, mögliche Störfaktoren des Alltags und die Erholungsoptimierung im Schlaf thematisiert sowie Mentalpläne erarbeitet.
Sportlich ging es beim Gehirntraining auf der Schießanlage zu. Bei den „Life Kinetic“-Trainingsformen wurden mit kleineren Bällen spielerisch Übungen absolviert, um die Wahrnehmung mit kognitiven Herausforderungen und ungewöhnlicher, spaßiger Bewegung zu koppeln. Ziel dabei ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen, um im Sport und im Alltag leistungsfähiger zu werden – für Sportschützen ein ganz wichtiger Punkt im Hinblick auf Konzentration, Gleichgewicht und Stressfestigkeit. Die ganztägige Veranstaltung vermittelte den Teilnehmern passende Lösungen, um durch Stärkung des mentalen Bereichs bessere Schießergebnisse zu erzielen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.