Kastl bei Kemnath
10.03.2023 - 11:16 Uhr

Wieder Trio an der Spitze der Kastler Kriegerkameradschaft

Auf ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Krieger- und Soldatenkameradschaft langjährige Mitglieder und beschäftigte sich mit der Planung der Gedenkfeier für das 100-jährige Jubiläum des Kriegerdenkmals.

Martin Bär (Vierter von rechts) ist ab sofort der Dritte Vorsitzende. Damit ist die Vorstandsmannschaft wieder komplett. Kreisvorsitzender Thomas Semba (rechts) ehrte zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder der KSK Kastl. Bild: rpp
Martin Bär (Vierter von rechts) ist ab sofort der Dritte Vorsitzende. Damit ist die Vorstandsmannschaft wieder komplett. Kreisvorsitzender Thomas Semba (rechts) ehrte zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder der KSK Kastl.

In ihrer Jahreshauptversammlung ehrte die Krieger- und Soldatenkameradschaft langjährige Mitglieder und beschäftigte sich mit der Planung der Gedenkfeier für das 100. Jubiläum des Kriegerdenkmals. Für die zehnjährige Treue zum Verein ehrten Kreisvorsitzender Thomas Semba, Zweiter Vorsitzender Jürgen Schreyer sowie Kassier Martin Dimper Lukas Haberkorn und Roland Pospischil. Vor 25 Jahren traten Manfred Raps, Josef Kastner und Jürgen Schreyer der KSK bei. Sie erhielten die silberne Anstecknadel. Die goldene Anstecknadel gab es für eine 40-jährige Mitgliedschaft. Sie wurde an Franz Pospischil, Peter Hartwig und Alois Wöhrl überreicht.

Seit einem halben Jahrhundert sind Josef Brand und Josef Kugler dabei. Ehrenspangen gab es für die Sammler für den Volksbund. Die Spange in Bronze erhielten Martin Bär und Reiner Wagner, in Silber war sie für Manfred Heining. Den vakanten Posten des Dritten Vorsitzenden vergaben die Mitglieder an Martin Bär.

Kassier Martin Dimper sprach von soliden Finanzen. Diese haben Helmut Schmidt und Konrad Federsel geprüft. Laut Jürgen Schreyer ist das Ergebnis der Sammlung für den Volksbund wieder gestiegen. Die Haus- und Straßensammlung erbrachten 2989,20 Euro. Es waren 14 Kameraden im Einsatz.

Die Feier "100 Jahre Kriegerdenkmal Kastl" findet am 22. April statt. Ab 16.30 Uhr treffen die Gäste ein. Um 17 Uhr beginnt die Aufstellung zum Kirchenzug. Ab 17.30 Uhr ist Festgottesdienst mit Militärgeneralvikar Monsignore Reinhold Bartmann am Kriegerdenkmal. Danach geht es in das Schützenheim zum Festbetrieb mit -ansprachen. Kassier Dimper bat Lukas Haberkorn, mit den Feuerwehrkameraden abzuklären, ob die Feuerwehr die Absicherung übernimmt. Sebastian und Wolfgang Plößner begleiteten mit Trompeten das Totengedenken an den 2022 verstorbenen Alois Bauer. Er war das letzte noch lebende Mitglied der KSK Kastl, das noch Kriegsteilnehmer war.

Kreisvorsitzender Thomas Semba kündigte die Kreisversammlung und die Kreismeisterschaft im Kleinkaliberschießen an, die beide heuer in Kastl stattfinden. Im Hinblick auf die aktuelle Situation sei die Arbeit der Krieger- und Soldatenkameradschaften so wichtig. Er bat die Sondengeher, die Identifikationsmarken liegen zu lassen und den Fund zu melden. Sonst gehe damit oft die letzte Möglichkeit verloren, die Toten noch zu identifizieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.