Kastl bei Kemnath
20.07.2023 - 15:20 Uhr

Über ein Dutzend Aktionen im Kastler Ferienprogramm

Bei der ersten Jugendbürgerversammlung im Vorjahr (Bild) haben die Jugendlichen ihre Ideen für die Gemeinde Kastl auf Flipcharts festgehalten. Bei der zweiten Auflage als Teil des Ferienprogramms soll es um einen Jugendtreff gehen. Archivbild: bkr
Bei der ersten Jugendbürgerversammlung im Vorjahr (Bild) haben die Jugendlichen ihre Ideen für die Gemeinde Kastl auf Flipcharts festgehalten. Bei der zweiten Auflage als Teil des Ferienprogramms soll es um einen Jugendtreff gehen.

Mit dem Zug geht es direkt hinein in das Ferienprogramm der Gemeinde Kastl. Die Katholisch-öffentliche Bücherei lädt zum Ausflug per Bahn zur Stadtbibliothek in Bayreuth ein. Dem Auftakt am 3. August folgen noch 14 weitere Aktionen.

So lädt der TSV 1960 Kastl drei Tage später zum Familienfest auf das Sportgelände ein. Ebenfalls unterwegs sind die Kinder und Jugendlichen am 7. August mit dem CSU-Ortsverband, wenn sie die Polizeiinspektion in Kemnath besuchen. Mit den Brandschützern aus Löschwitz geht es am 11. August bei einer Fackelwanderung zum Lagerfeuer und Grillen auf dem Löschwitzer Berg.

Ein Lagerfeuer brennt auch, wenn Bürgermeister Hans Walter im Schlosshof Wolframshof am 14. August Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten der Gemeinde zum Besten gibt. Helm, lange Hose und geschlossene Schuhe brauchen die jungen Teilnehmer am Tag darauf, wenn sie beim Reitclub am Kulm einmal auf dem Rücken eines Pferdes sitzen wollen. Ebenfalls im Sattel sitzen sie am 21. August bei einer Radtour durch die Pfarrei Kastl. Auch hier erzählt der Bürgermeister Historisches. Zur Tischtennis-Challenge, unter anderem mit Spiel gegen einen Tischtennisroboter, lädt der TSV 1960 Kastl am 22. August ein.

Die Jugend diskutiert die Einrichtung und Gestaltung eines Jugendtreffs im Dachgeschoss des TSV-Sportheimes. Termin der zweiten Jugendbürgerversammlung ist am 23. August. Die Burschenschaft organisiert für 28. August einen Ausflug zum Freizeitpark in Plohn. Mit den Freien Wählern geht es am 30. August zum Bowling nach Bayreuth. Radio Ramasuri in Weiden als Ziel hat sich der Kulturtreff für die Mädchen und Jungs am 31. August ausgesucht. Eine Seilrutsche über die Haidenaab bei Mühlhof baut der CSU-Ortsverband am 2. September auf. Die Sportschützen bitten am 9. September zum Schnupperschießen. Stoffe in der Batik-Technik färben ist beim Arbeitskreis Ehe und Familie am 11. September angesagt. Bis auf das Schnupperreiten sowie die Ausflüge nach Plohn und zum Bowling nach Bayreuth sind die Angebote kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bei den Veranstaltern. Nicht erforderlich ist sie beim TSV-Familienfest, bei der Tischtennis-Challenge und beim Schnupperschießen. Teilweise gelten Altersbeschränkungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.