Kastl bei Kemnath
27.03.2024 - 13:53 Uhr

VdK-Ortsverband in Kastl freut sich über viele treue Mitglieder

In der Jahreshauptversammlung des Kastler VdK-Ortsverbandes konnte Vorsitzender Georg Brand wieder einen positiven Rückblick geben.

Bei der Jahreshauptversammlung des Kastler VdK-Ortsverbandes konnten wieder viele Mitglieder ausgezeichnet werden.
(vorne von links) Johann Trastl, Hedwig Striegl, Gabriele Kirchberger, Annelies Walter, Siegfried Schreyer, Schreyer Johann;
(hinten von links) Bürgermeister Hans Walter, Karl-Heinz Meyer, Otto Ackermann, Johann Baptist Weiß, Karl Schraml, Helmut Kirchberger, Peter Prunhuber sowie der Ortsvorsitzende Georg Brand Bild: rwo
Bei der Jahreshauptversammlung des Kastler VdK-Ortsverbandes konnten wieder viele Mitglieder ausgezeichnet werden. (vorne von links) Johann Trastl, Hedwig Striegl, Gabriele Kirchberger, Annelies Walter, Siegfried Schreyer, Schreyer Johann; (hinten von links) Bürgermeister Hans Walter, Karl-Heinz Meyer, Otto Ackermann, Johann Baptist Weiß, Karl Schraml, Helmut Kirchberger, Peter Prunhuber sowie der Ortsvorsitzende Georg Brand

Vorsitzender Georg Brand konnte in der Jahreshauptversammlung des VdK zahlreiche Mitglieder für ihre Treue zum Verband ehren. Zusammen mit Bürgermeister Hans Walter überreichte er ihnen Urkunden und Treuenadeln des Sozialverbands. Für 10 Jahre zeichneten sie Otto Ackermann, Norbert Erfurt, Andreas Merkl, Stephan Seidel, Hedwig Striegl und Martin Veigl aus. Seit 15 Jahren sind Monika Balg, Stefan Baumann, Monika Fralix, Gabriele Kirchberger, Philipp Kirchberger, Karl-Heinz Mayer, Reinhold Raps, Jürgen Schreyer, Josef Walberer und Johann Baptist Weiß dabei.

Für 20-jährige Zugehörigkeit wurden Andreas Mühlhofer, Karl Schraml, Siegfried Schreyer, Annelies Walter und Roswitha Zeitler ausgezeichnet. Die Ehrungen für 25 Jahre Treue erhielten Michael Bocka, Max Heining, Helmut Kirchberger, Johann Schreyer. Seit 30 Jahren sind Anna Dötsch, Thomas Mauritius, Franz Pospischil, Roland Pospischil, Norbert Streng, Johann Trastl und Herbert Walberer dabei. Eine Anerkennung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Peter Prunhuber. Die höchste Auszeichnung für seine 50-jährige Treue zum Sozialverband wurde dem Ortsvorsitzenden selbst zuteil.

Der Mitgliederstand ist laut Mitteilung trotz einiger Austritte und Sterbefälle weiter auf 177 angestiegen. Der VdK Bayern habe derzeit rund 800 000 Mitglieder, die Tendenz sei steigend, wusste Brand. Allein in der Oberpfalz seien über 70 000 Menschen in 1900 Ortsverbänden organisiert. Im Landkreis Tirschenreuth selbst seien es knapp 6350 Mitglieder. Allein im Jahr 2023 seien beim Kreisverband Tirschenreuth 5959 Beratungen durchgeführt, 846 Anträge gestellt, 253 Widersprüche eingelegt und 76 Klagen erhoben worden. Dabei seien fast 367 000 Euro an Nachzahlungen, Beihilfen und Zuschüssen erwirkt worden. Dies zeige, wie wichtig die Angebote des VdK seien. Vor allem in den Bereichen Rente, Pflege, Behinderung und der zunehmenden Altersarmut suchten die Mitglieder vermehrt die Unterstützung des Sozialverbandes.

Bürgermeister Hans Walter überbrachte den Dank der Gemeinde für das Engagement. Er wies zudem auf die Seniorensprechstunde der Gemeinde Kastl hin. Polizeioberkommissar Carsten Landgraf informierte über das Thema Trickbetrüger, das vorwiegend auf Senioren abziele. Gegenüber Fremden an der Haustüre sollte man grundsätzlich misstrauisch sein, riet er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.