Kastl bei Kemnath
20.03.2023 - 11:00 Uhr

Vortrag beim Kastler Frauenbund: Zweite Lebenshälfte als Chance für Neubeginn sehen

Beim Frauenfrühstück des Katholischen Frauenbundes war der Saal wieder gut gefüllt. Neben netten Gesprächen bot der Vormittag auch einen Vortrag von Michaela Blattnig zum Thema: "Ich verliebe mich neu ins Leben". Sie spannte den Bogen von der Geburt bis zum Alter. In dieser Zeit durchläuft jede Frau mehrere Entwicklungsebenen. Gerade in der zweiten Lebenshälfte, wenn die Kinder erwachsen sind und sich die Frau mehr auf sich selbst besinnen kann, stellen sich viele neue Fragen zur Gestaltung des Lebens ein.

Die Referentin ermutigte, die zweite Lebenshälfte als Umbruch und Chance auf einen Neubeginn zu sehen. Man solle sich an Vergangenes erinnern und das, was man früher gerne gemacht habe, wieder aufnehmen. Mit dem Selbstbewusstsein einer reifen Frau müsse diese nicht mehr jedem gefallen. Sie solle auf sich und ihren Körper hören und auch einmal nein sagen. Man dürfe seine Interessen und Fähigkeiten weiterentwickeln und das eigene Wissen sowie die Unabhängigkeit genießen.

Von Erinnerungen zu erzählen, stärke die Eigenwahrnehmung, erklärte Blattnig. Dabei gehe es um die Verarbeitung und Planung der nächsten Jahre. Kleine Ziele für ein bis zwei Jahre ermöglichten den Erfolg. Eine Standortbestimmung lasse "aus dem Ozean der Möglichkeiten" den Gedanke finden, wofür das Herz schlägt und wofür man sich einsetzen möchte.

In der zweiten Lebenshälfte gehe es eher darum, sich selbst mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen, den inneren Kritiker stumm zu schalten. Die Referentin ermutigte die Zuhörerinnen, eine To-do-Liste zu erstellen, für alles, was man nicht mehr machen werde. Dies befreie sehr. Gleichzeitig regte sie an, mutig zu sein; all das zu sein, was man sein könne und wolle. Nur wer wagt, der bewege sich in seinem Leben.

Blattnigs Rat am Schluss lautete: "Lebe den Augenblick, sei im Hier und Jetzt! Übe deine Sinne zu nützen. Schaffe dir Freiräume und lerne, Danke zu sagen, auch für kleine Dinge, die gut tun." Das helfe, dass man wieder aus vollem Herzen leben und das Leben genießen könne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.