Zum weltweiten Vorlesetag gehörte in Kastl endlich wieder der beliebte Weinleseabend. In geselliger Runde wurden bei Knabbereien, Saft und Wein aus dem Fairtrade-Angebot der Bücherei Neuerwerbungen und die Favoriten der Leser vorgestellt.
Krimifreunde finden Neues von Klaus Peter Wolf mit „Ostfriesensturm“ und „Ostfriesengier“ (Erscheint im Januar 2023) sowie von Rolf Börjind mit „Kaltes Gold“ und „Der gute Samariter“. Auch von Niklas natt och Dag gibt es mit „1795“ eine Fortsetzung einer Reihe. Eine sommerlich-heitere Krimireihe startet Anders de la Motte mit „Der Tod macht Urlaub in Schweden“. Tove Alsterdal wurde 2020 mit dem Schwedischen und 2021 mit dem Skandinavischen Krimipreis geehrt. Auch seine Bücher wurden eingekauft. Anna Grue um ihren Ermittler Sommerdahl ist mit der kompletten siebenteiligen Reihe vorhanden. Bereits 2006 verfasst, aber erst jetzt veröffentlicht wurde „Die Toten von Fleat House“ der 2021 verstorbenen Lucinda Riley.
Für Freunde von historischen Romanen wurde von Julia Quinn die Reihe „Bridgerton“ angeschafft. Von Maria Nikolai gibt es eine Bodensee-Saga, von Theresia Graw ist eine Gutsherrinen-Saga vertreten. Die Romane spielen um 1959 nach der Vertreibung aus Ostpreußen.
Neues gibt es von Corinna Bomanns Serie „Die Schwestern vom Waldfriede“. Lisa Grafs Roman spiegelt im Feinkostladen Dallmayr in München den Traum vom Glanz einer neuen Ära wider. Von Wendy Holden ist mit „Wallis & Edward – eine Liebe stärker als die Krone“ ein Schmöker für schöne Abendstunden am Kamin entstanden.
Vertreten sind zudem Iny Lorzenz mit „Das Mädchen von Agunt“, worin es um das Schicksal einer jungen keltischen Sklavin geht, sowie der Trilogie „Die Perlenprinzessin“, Petra Durst-Benning mit der Reihe „Die Köchin“ und Rebecca Gablè mit „Drachenbanner“, dem siebten Teil der Waringham-Saga.
Der Abend endete mit einem Hinweisen auf die Weihnachtsausstellung mit neuen Romanen sowie auf die neue Kreativ-Ecke mit Deko- und Geschenkartikeln von Martina Reger. Die Bücherei bekommt aus dem Erlös die Hälfte gespendet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.