Krankheiten machen Angst, bestimmte Erreger, Bakterien und Viren machen angesichts ihrer „Unsichtbarkeit“ und schwerwiegenden Folgen besonders Angst. „Röteln sind hoch ansteckend, die Krankheit wird durch Viren ausgelöst, die noch in hundert Metern Entfernung aufgenommen werden können. im Kindesalter verläuft eine Röteln-Infektion meist ohne Komplikationen, erkrankt jedoch eine schwangere Frau, kann das ungeborene Kind schwere Schäden erleiden, auch Erwachsene können schwer erkranken.“ Ein kleiner Pieks schützt effektiv und nachhaltig – gegen Röteln, Masern, Mumps und viele weitere Krankheiten. „impfen ist eine hervorragende Errungenschaft der modernen Medizin. Das Risiko einer Nichtimpfung mit der Gefahr einer ernsthaften Erkrankung ist bedeutend größer als das Risiko von Nebenwirkungen der erfolgten Impfung“, so Dr. med. Klaus Ebenburger. Bereits Säuglinge sollten unbedingt gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, haemophilus influenzae, Kinderlähmung und Hepatitis geimpft werden, Kleinkinder gegen Masern, Mumps, Röteln, Meningokokken und Varizellen. Alle zehn bis 15 Jahre sollten Jugendliche und Erwachsene ihren Impfschutz regelmäßig auffrischen lassen. gefahren lauern vor der eigenen Haustüre, jedoch auch und gerade in exotischen Ländern. „wer unbeschwert verreisen und gesund wieder nach Hause kommen möchte, kommt an einer Impfung gegen Hepatitis, Typhus und aggressive Durchfallerreger, gegebenenfalls auch gegen Tollwut, Meningokokken, japanische Encephalitis und Gelbfieber nicht vorbei.“ Jedoch weist der Reisemediziner darauf hin, dass bereits im Mittelmeerraum die gefahren zunehmen, zum Beispiel sich mit Hepatitis A zu infizieren. Es gibt viel zu besprechen, beim gesundheitstag steht Dr. med. Klaus Ebenburger Rede und Antwort. Ohne Termin, ohne Überweisung, in lockerer Atmosphäre. Einfach den Impfpass mitbringen, eventuelle Impflücken entdecken und mit einem sicheren Gefühl nach Hause gehen.
17.09.2018 - 14:05 Uhr
AnzeigeMit Reisemediziner Dr. med. Klaus Ebenburger Impflücken im gelben Büchlein aufspüren: Kein Buch mit sieben Siegeln
von Gesund & Vital
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.