21.06.2024 - 10:47 Uhr

Keine Aufgaben mehr: Jugendwerk Weiden-Neustadt löst sich auf

Das Jugendhaus Kaltenbrunn ist Vergangenheit, deshalb löste sich nun auch das Jugendwerk-Weiden-Neustadt auf.

Vorsitzender Josef Bauer (rechts) dankt Pfarrer Franz Winklmann für seine unermüdliche Arbeit für das Jugendhaus und den Verein Jugendwerke Weiden-Neustadt e.V. mit einer Ehrenurkunde. Bild: bk
Vorsitzender Josef Bauer (rechts) dankt Pfarrer Franz Winklmann für seine unermüdliche Arbeit für das Jugendhaus und den Verein Jugendwerke Weiden-Neustadt e.V. mit einer Ehrenurkunde.

Ein trauriger, aber auch unerlässlicher Schritt ist am Dienstag vom Jugendwerk Weiden-Neustadt e.V. vollzogen worden: die bereits angekündigte Auflösung des Vereins. In Anwesenheit von vier Gründungsmitgliedern berichtete Vorsitzender Josef Bauer in der regulären Hauptversammlung von der Arbeit des letzten Jahres und den Entwicklungen, die letztlich zur Situation des Vereins geführt hätten. Nach Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitglieder wurde einstimmig die Auflösung des Vereins beschlossen.

Das Jugendwerk Weiden-Neustadt war 1979 von Kreisjugendseelsorger Franz Winklmann, Geistlichen der Nachbarpfarreien, Verantwortlichen des BDKJ Neustadt und Weiden sowie den kirchlichen Jugendreferenten der Jugendstelle Weiden gegründet worden. Zweck des Vereins war die Förderung der kirchlichen Jugendarbeit und die Errichtung und der Betrieb des Jugendhauses Kaltenbrunn. Dieses war von 1983 an 40 Jahre ein beliebter Gemeinschaftsort mit weit über 100. 000 Übernachtungen. Jetzt gibt es das Jugendhaus nicht mehr.

Das Jugendhaus wurde im Zusammenhang mit dem Kindergartenumbau schon im April mit Zustimmung der Katholischen Kirchenstiftung an die Gemeinde veräußert. Diese betreibt dort seit 2022 übergangsweise weiterhin die Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge, bis dann im Zusammenhang mit dem Neubau des Kindergartens andere Planungen und Vorhaben auf dem Gelände zur Umsetzung gelangen.

Durch den Wegfall des Vereinszwecks war es die logische Folgerung, den Verein aufzulösen. Der bisherige Vorstand wurde zu Liquidatoren bestellt. Deren Aufgabe ist es nun, die restlichen Einnahmen und Ausgaben abzurechnen und das verbleibende Vermögen an die Diözese zu übertragen. Dies muss das Vermögen unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige und kirchliche Zwecke im Bereich der Jugendstellen Weiden, Amberg und Schwandorf verwenden.

OnetzPlus
Kaltenbrunn bei Weiherhammer11.04.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.