Unter dem kritischen Blick von Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, Kreisbrandmeister Marco Weiß und den Prüfern Roland Kolbeck, Horst Kellner und Christoph Erras hatten sie 50 theoretische Fragen zu beantworten und einige praktische Aufgaben zu lösen. Sobald die Truppmannausbildung abgeschlossen ist und die Anwärter die Volljährigkeit erreicht haben, sind sie vollwertige Mitglieder der aktiven Wehr und können zu Einsätzen ausrücken. Die Prüfer zeigten sich mit den Leistungen der Jugendlichen durchwegs zufrieden. Sie dankten den Jugendwarten Michael Hummel, Franziska Reng und Laura Prüfling, sowie den Betreuern, die für die Ausbildung der Jugend verantwortlich sind, für die geleistete Arbeit. Seit November übten sie mit den Jugendlichen, bis die Handgriffe saßen. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung: Simon Luber, Lukas Bierler, Dean Gužvanji, Andreas Reng, Louis Schmidbauer, Leon Hackenberg, Janine Meier, Nico Schwendner, Lukas Reif, Sandra Bauer, Marius Luber, Pia Hackenberg, Kilian Wiedenbauer, Veit Lindner, Alicia Märkl, Tom Seidl und Sophie Jobst. Bürgermeister Josef Reindl gratulierte der Jugend zu dem guten Ergebnis und lud im Namen der Stadt zu einer Brotzeit ein. Auch Vorsitzender Jonas Graf und Kommandant Thomas Hackenberg waren sichtlich zufrieden mit ihren Nachwuchskräften.
Kemnath am Buchberg
16.03.2020 - 11:24 Uhr
Anwärter der Feuerwehr Kemnath absolvieren modulare Truppausbildung
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.