Kemnath am Buchberg
01.10.2019 - 10:14 Uhr

Beim 19. Sternritt der Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath erstmals Pferdesegnung

Bereits zum 19. Mal veranstalten die Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath einen Wanderritt. Doch diesmal gibt es eine Premiere.

Bei der Wolfgangskapelle in Engleshof segnet der Michldorfer Pfarrer Alfons Forster in Begleitung der beiden Vorsitzenden der Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath, Lorenz Gebert aus Pirk und Robert Zimmermann aus Schwarzhofen (von rechts), als „Hilfsministranten“ jedes einzelne Pferd samt Reiter oder Gespannführer. Bild: ads
Bei der Wolfgangskapelle in Engleshof segnet der Michldorfer Pfarrer Alfons Forster in Begleitung der beiden Vorsitzenden der Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath, Lorenz Gebert aus Pirk und Robert Zimmermann aus Schwarzhofen (von rechts), als „Hilfsministranten“ jedes einzelne Pferd samt Reiter oder Gespannführer.

Auf Wunsch der Jungreiter aus Engleshof bieten die Haflingerzüchter und Pferdefreunde dabei erstmals einen Wander- und Sternritt mit Pferdesegnung an. Die rekordverdächtige Teilnehmerzahl von 42 Pferden und vier Gespannen traf aus allen Richtungen pünktlich am frühen Nachmittag in Engleshof in der Gemeinde Pirk ein. Die Teilnehmer sortierten sich am Dorfplatz für einen Rundritt vorbei an der St.-Wolfgangs-Kapelle. Dort segnete der Michldorfer Pfarrer Alfons Forster in Begleitung der beiden Vorsitzenden der Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath, Lorenz Gebert aus Pirk und Robert Zimmermann aus Schwarzhofen, Pferde, Reiter und Gespannführer.

Zunächst jedoch begrüßte Vorsitzender Lorenz Gebert den großen Reitertross und die zahlreichen Pferdefreunde und Bürger von Engleshof. Dank galt der Feuerwehr Engleshof für die Bewirtung. Pfarrer Alfons Forster zeigte sich begeistert von der Disziplin der Pferde bei dieser Segnung und stellte fest: „Der Dorfanger um die Kapelle von Engleshof ist für eine Pferdesegnung bestens geeignet und stellt auch eine enorme Aufwertung für das Dorf mit seinen Bewohnern dar. Heute sollte die Tradition einer jährlichen Pferdesegnung beginnen.“

Zahlreiche Reiter und Gespanne vom Haflingerverein und umliegenden Reitvereinen trafen sich in den Morgenstunden im Hof von Georg Hägler in Glaubendorf und ritten dann gemeinsam über Lückenrieth durch das herbstliche Luhetal, wo sie in einem beeindruckenden Reiterzug in Engleshof eintrafen. Die örtliche Feuerwehr leistete Sicherheits- und Absperrdienste, so dass die Veranstaltung reibungslos und ohne Unfälle verlief.

Vorsitzender Lorenz Gebert lobte den Gemeinschaftssinn der Engleshofer Bürger und mutmaßte: „Heute sind in Engleshof wohl mehr Pferde als Einwohner. Nächstes Jahr findet dieser Wander-Sternritt 2020 mit Ziel Engleshof wieder statt - ab jetzt immer am vorletzten Sonntag im September.“ Bei den persönlichen Gesprächen sehr zufrieden und begeistert über den Ritt und das Ziel. Besonders beeindruckt zeigten sich alle Teilnehmer von der persönlichen Einzelsegnung durch den Geistlichen beim Vorbeiritt an der St.-Wolfgangs-Kapelle. Eine Reiterin merkte an: „Auch das ist Kirche und gehört zur Kirche.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.