Kemnath am Buchberg
25.02.2020 - 10:11 Uhr

Gemeinschaftsgefühl wird in Pfarrei St. Margareta in Kemnath großgeschrieben

Ganz im Zeichen von Frohsinn und Heiterkeit steht der Pfarrfamilienabend von St. Margareta Kemnath. Auch die Berichte von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung sind mit viel Humor gewürzt. Bilderschauen und Sketche lockern den Abend auf.

Mit lustigen Sketchen sorgen die Ministranten und der Pfarrgemeinderat von St. Margareta Kemnath für Unterhaltung beim Pfarrfamilienabend. Bild: ads
Mit lustigen Sketchen sorgen die Ministranten und der Pfarrgemeinderat von St. Margareta Kemnath für Unterhaltung beim Pfarrfamilienabend.

Der gute Besuch der Veranstaltung, die der Pfarrgemeinderat um Sprecher Willi Wiedenbauer und seine Stellvertreterin Anita Walter vorbereitet hatten, brachte den großen Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Pfarrei zum Ausdruck.

Pfarrer Josef Irlbacher und Anita Walter übernahmen die Begrüßung. Bürgermeister Josef Reindl lobte die gute Zusammenarbeit von Stadt und Pfarreiengemeinschaft. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor von St. Margareta unter Leitung von Stefanie Reichhart.

Kirchenpfleger Anton Gebert zeigte in seinem Bericht auf, dass nicht nur Kirche und Pfarrhaus, sondern auch Kindergarten und Friedhof unter der Verantwortung der Kirchenverwaltung stehen. Die Kirchturmsanierung schlage mit rund 460 000 Euro zu Buche und sei damit um 70 000 Euro teurer als ursprünglich berechnet. „Die Mehrkosten entstanden durch die ungünstige Bauzeit“, erklärte Gebert. Er rechnete hoch: „Wenn wir die kommenden Jahre in der Pfarrei ähnliche Rücklagen wie vergangenes Jahr bilden können, wird der nächste Bauabschnitt mit Schwerpunkt Kircheninnensanierung erst in etwa acht Jahren beginnen.“

Einen unterhaltsamen Rückblick in Bildern auf das vergangene Kirchenjahr von St. Margareta präsentierte Anita Walter. 2019 war nach ihren Worten durch zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten geprägt, was sie als Zeichen einer lebendigen Pfarrfamilie wertete.

Für beste Unterhaltung sorgten dann die Ministranten und der Pfarrgemeinderat mit ihren Sketchen.

Laut Kirchenpfleger Anton Gebert kostet die Kirchturmsanierung rund 460 000 Euro und damit 70 000 Euro mehr als ursprünglich berechnet. Bild: ads
Laut Kirchenpfleger Anton Gebert kostet die Kirchturmsanierung rund 460 000 Euro und damit 70 000 Euro mehr als ursprünglich berechnet.
Mit lustigen Sketchen sorgten die Ministranten und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Margareta Kemnath a.B. für beste Unterhaltung beim Pfarrfamilienabend. Bild: ads
Mit lustigen Sketchen sorgten die Ministranten und der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Margareta Kemnath a.B. für beste Unterhaltung beim Pfarrfamilienabend.
Unterhaltsam war auch der Rückblick in Bildern auf ein pulsierendes Pfarrleben im vergangene Kirchenjahr von St. Margareta durch die stellvertretende Pfarrgemeinderatssprecherin Anita Walter. Bild: ads
Unterhaltsam war auch der Rückblick in Bildern auf ein pulsierendes Pfarrleben im vergangene Kirchenjahr von St. Margareta durch die stellvertretende Pfarrgemeinderatssprecherin Anita Walter.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.