Kemnath
13.05.2018 - 23:13 Uhr

Maiandacht mit den Kemnather Sängerinnen in der Kemnather Stadtpfarrkirche: Patronin der Oberpfälzer

Stadtpfarrer Konrad Amschl hatte die Maiandacht am Muttertag sehr gut mit den Gesängen von Monika Fink, Sieglinde Wick und Roland Küffner (von links) abgestimmt.
Stadtpfarrer Konrad Amschl hatte die Maiandacht am Muttertag sehr gut mit den Gesängen von Monika Fink, Sieglinde Wick und Roland Küffner (von links) abgestimmt.

Maiandacht mit den Kemnather Sängerinnen (Sonntag, 13.5.18)

Kemnath (jzk) Eine Maiandacht mit volksmusikalischen Marienliedern gestalteten die Kemnather Sängerinnen am Muttertag in der Stadtpfarrkirche. Dabei brachten Monika Fink und Sieglinde Wick sieben geistliche Muttergotteslieder zu Gehör. Begleitet hat sie Roland Küffner gekonnt auf seinem Akkordeon. Bei den Liedern „Blick vom Himmelsthron“, „Der goldene Rosenkranz“ („Bleibe bei mir, Maria, schönste Zier“), „Ave Glöcklein“ („Wenn ich ein Glöcklein wär, schön wollt ich läuten“), „Mutter Gottes, vergiss mein nicht, ich vergiss dich ewig nicht“, „Patronin der Oberpfälzer“, „Da knie ich Maria vor deinem Bild“ und „Nun, bevor wir heimwärts gehn, gib uns deinen Segen“ hörten die Marienverehrer andächtig zu. „Das Ja, das Maria gesprochen hat, könnte zum Programm für mein Leben werden“ lautete ein wichtiger Satz bei der Marienandacht im Gotteslob, die Stadtpfarrer Konrad Amschl vorbetete.
Nach dem Segen spendeten die Zuhörer spendeten Beifall für schönen Marienlieder.
Der Geistliche bedankte sich herzlich bei den beiden Kemnather Sängerinnen und ihrem Begleiter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.