Kemnath
09.05.2023 - 10:47 Uhr

28 Drittklässler feiern in Kemnath Erstkommunion

11 Jungen und 17 Mädchen feierten am vergangenen Sonntag mit ihren Eltern, Verwandten und Paten in der Kemnather Stadtpfarrkirche ihre Erstkommunion. Stadtpfarrer Thomas Kraus hatte die Drittklässler in zwei Gruppen eingeteilt. Um 8.45 Uhr feierten die 11 Buben und Mädchen der Klassen 3b/c, um 10.30 Uhr waren dann die 17 Kinder aus der Klasse 3a dran. Nicht nur im Religionsunterricht, sondern auch in fünf Tischgruppen waren sie von zwölf Tischmüttern auf den Empfang dieses heiligen Sakraments vorbereitet worden.

Zu den Klängen einer Musikkapelle zogen die Kinder mit ihren Eltern vom Gesellenhaus über den Stadtplatz zur Stadtpfarrkirche. „Mit Jesus auf dem Weg“ war in diesem Jahr das Thema der Erstkommunion in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Der feierliche Gottesdienst war ganz darauf abgestimmt. „Ihr seid auf eurem Lebensweg nicht allein. Jesus ist mit euch unterwegs. Er wird stets an eurer Seite sein“, betonte der Geistliche. Die Kolpingband „Brückenbauer" hatte dazu das passende Mottolied „Mit Jesus auf dem Weg der Hoffnung“ einstudiert.

Beim Taufgedenken machte der Stadtpfarrer den Buben und Mädchen die tiefere Bedeutung dieses Aktes klar. „Ihr sollt jetzt ganz bewusst an das Taufversprechen erneuern, das eure Eltern, Paten und Patinnen vor etwa neun Jahren für euch gegeben haben“, sagte Kraus. Ihr sollt bekennen: „Ja, ich will als Christ leben und zu Jesus und seiner Kirche gehören.“

Nach dem gemeinsam gebeteten Glaubensbekenntnis trugen einige Erstkommunionkinder die Fürbitten vor. Bei der Gabenbereitung brachten sie Brot und Wein zum Altar. Zum Vater-unser Gebet bildeten die Kinder um den Altar einen Kreis. Es war ein bewegender Augenblick, als der Pfarrer die geweihte Hostie mit den Worten „Der Leib Christi“ austeilte.

Bei der Dankandacht um 17 Uhr gaben die Kommunionkinder ihr Diasporaopfer ab. An den kommenden Sonntagen nehmen sie jeweils um 10.30 Uhr mit ihren Kerzen und in ihren weißen Gewändern am Gottesdienst teil. Ziel des Kommunionausflugs am Montag war die Klosterstadt Waldsassen. Dort feierten die Erstkommunikanten mit ihrem Pfarrer in der Basilika die Zweitkommunion und besuchten die Umweltstation. Anschließend genossen sie den Freizeithugl in Großbüchlberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.