Kemnath
13.12.2018 - 11:54 Uhr

32 neue Schulbuslotsen

Der Aktion "Houst a Hirn loust as Handy lieng" ist ein Erfolg. Zu diesem Schluss kommt Vorsitzender Josef Krauß in der Jahreshauptversammlung der Gebietsverkehrswacht Kemnath.

Josef Krauß berichtet von den Aktivitäten der Gebietsverkehrswacht Kemnath. Bild: jzk
Josef Krauß berichtet von den Aktivitäten der Gebietsverkehrswacht Kemnath.

Der Aktion "Houst a Hirn loust as Handy lieng" haben sich inzwischen auch die Verkehrswachten Neustadt/Waldnaab, Weiden, Eschenbach und Vohenstrauß und die entsprechenden Polizeiinspektionen angeschlossen. "Die ganze nördliche Oberpfalz steht geschlossen hinter dieser Aktion", freute sich Josef Krauß im Gasthof Kormann.

Nach der Totenehrung, besonders für Landtagsabgeordnetem a.D. Bruno Ponnath, Werner Klante und Ludwig Ponnath, sprach der Vorsitzende von einem "sehr arbeitsintensiven Jahr" für die Gebietsverkehrswacht (GVW), der derzeit 57 Mitglieder angehören. Krauß berichtete von einem ganztägigen Fahrsicherheitstraining "Könner durch Erfahrung" im Mai auf dem Flugplatz in Erbendorf 15 jungen Erwachsenen. Zusätzlich standen ein Fahrsimulator der Bezirksverkehrswacht Bayreuth sowie zwei Rauschbrillen Zur Verfügung. Mit Fahrlehrer Josef Götz betreute Krauß das Seh- und Reaktionsgerät.

Das Temposys-Messgerät stand bis dato an 155 Tagen an unterschiedlichen Messstellen in Schweißenreuth, Berndorf, Zinst, Kemnath, Kulmain und Ölbrunn. Die Messprotokolle, im Bedarfsfall mit Erläuterungen, haben die jeweiligen Kommunen erhalten. In Schweißenreuth und Guttenberg sind laut Krauß auf Anregung der GVW neue Bushalteschilder angebracht worden.

Der Kreisverkehr an der Höflaser Kreuzung habe sich bewährt. Die Unfälle seien weniger und die Unfallfolgen geringer geworden, freute sich der Redner. Die GVW habe wieder einen Beitrag zur finanziellen Entlastung der Eltern bei der Beschaffung der Schülerarbeitshefte und Testbögen zur Verkehrsausbildung geleistet. Auch seien die Ausgaben für die Schulbuslotsenausbildung finanziert worden. Zweite Vorsitzende Christiana Zaglmann habe wieder die Verkehrslehrerkonferenz betreut. Am Schuljahresende habe sie 22 Lotsen verabschiedet, teilte Krauß mit. Dafür habe Polizeihauptmeister Carsten Landgraf in Ebnath 20 und in Kemnath 12 neue Schulbuslotsen ausgebildet.

Im Oktober zeigten der Vorsitzende, Josef Götz und Franz Zetlmeisl an den Verkehrssicherheitstagen der Realschule 145 Schülern der fünften Jahrgangsstufe die Gefahren des toten Winkels auf. Mit den Bauhöfen der Stadt Kemnath und der Gemeinde Neusorg betreute Krauß die Plakatständer an der B 22, der St 2665 und der St 2177, deren Inhalt sechs Mal im Jahr gewechselt werde. Auch zur Aktion "Houst a Hirn, lousd as Handy lieng" sei zwei Mal plakatiert worden.

Am Ende seiner Ausführungen dankte Krauß allen, die die Arbeit der GVW unterstützen. Für ihre Präventionsarbeit im Bereich Alkohol werden der Polizeiinspektion Kemnath weiterhin die Rauschbrillen zur Verfügung gestellt. Auch den Film "Ausgeträumt" kann sie zum Thema "Drogen und Alkohol" einsetzen.

Nach der neuen Datenschutzverordnung mussten auch für die GVW Datenschutzrichtlinien erarbeitet werden. Diese nahm die Versammlung einstimmig an. Jedes Mitglied erhält einen Abdruck dieser Richtlinien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.