Nach 50 Jahren wieder in der Kemnather Realschule

Kemnath
17.10.2022 - 11:45 Uhr
Konrektor Holger König und Realschuldirektor Germann Helgert (von rechts) luden die ehemaligen Entlassschüler zu einer Schulführung ein.

50 Jahre nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der Realschule Kemnath feierten ehemalige Schülerinnen und Schüler aus den drei Abschlussklassen des technischen und wirtschaftlichen Zweigs und der Mädchenklasse ein freudiges Wiedersehen. 50 Einladungen waren für dieses Klassentreffen verschickt worden, 32 "Ehemalige" sind gekommen.

Zwei haben sogar die Anreise aus Mittenwald und aus Marktl am Inn auf sich genommen. Zu weit und zu beschwerlich war jedoch die Anreise für einen Mitschüler, der in England wohnt. Werner Nickl, Werner Schubert, Brigitte Frank, Gustav Zaloga, Udo Greim und Georg Merkl hatten alles bestens organisiert. Das letzte Treffen war vor 20 Jahren. Inzwischen sind schon wieder acht Klassenkameraden verstorben.

Nach einem Sektempfang im Foyer der Mehrzweckhalle waren alle sehr gespannt auf die Führung in ihrer ehemaligen Schule. Bei einem Rundgang zeigte ihnen Realschuldirektor German Helgert die Ausstattung der Klassen- und Fachräume. In ihrem ehemaligen Klassenzimmer erinnerten sie sich an einen Streich, den sie einem Mathematiklehrer gespielt haben. Weil er beim Betreten des Klassenzimmers immer zuerst einen Blick in den Spiegel warf, drehten sie diesen um und schrieben "Heute außer Betrieb" auf die Rückseite. Dieser Spiegel hängt heute immer noch in diesem Klassenzimmer. Groß war die Freude der "Ehemaligen", als er umgedreht wurde und diese Schrift immer noch deutlich lesbar war.

Anhand von Plänen erklärte Konrektor Holger König den Neubau der Realschule. Nach dem Kaffeetrinken im Gasthof Kormann trafen sich alle beim Schmelzl-Brunnen auf dem Rathausplatz zur Stadtführung. "Kannst du dich noch erinnern?", hieß es bis spät in die Nacht, als nach dem Abendessen im Gasthof Kormann Erlebnisse aus der Schulzeit erzählt und Fotos gezeigt wurden. Das nächste Treffen soll in fünf Jahren sein.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.