Los geht es am Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr am Stadtplatz traditionell mit den Kemnather Bollerschützen sowie einem Standkonzert der Stadtkapelle Kemnath. Anschließend setzt sich der Zug, begleitet von der Kemnather Stadtwache, in Richtung Festplatz in Bewegung. Im Zelt wird das erste Bierfass angezapft. Für Musik sorgt den ganzen Abend die Stadtkapelle.
Top-Bands spielen auf
Neben allerlei Speisen und Getränken sowie Schaustellern ist an allen Tagen für verschiedene musikalische Darbietungen gesorgt – von „Igor und seine Oberkrainer“ am Donnerstagabend (Maria Himmelfahrt) über die Partyband „Blechhulza“ am Freitagabend und die Wiederkehr der „Stadelhofner Musikanten“ am Samstagabend hin zu den „Original Fichtelgebirgsmusikanten OFM“ am Sonntagabend und der traditionellen „Pirker Blechmusi“ am Schluss-Abend des Festes.
Bei den Schaustellern können sich die Besucher auf Neues und Bekanntes freuen – von „Break Dance “ über „Hawaii Swing“ und „Magic Jumper“ bis hin zur „Bayernwippe“ und Autoscooter.
Politische Kundgebungen
Zu politischen Kundgebungen wird am Donnerstagvormittag, am Samstagabend sowie Sonntagnachmittag eingeladen, erwartet werden am Donnerstag um 10 Uhr MdL Tobias Gotthardt (FW), Vorsitzender des Europaausschusses im Bayerischen Landtag, am Samstag um 18 Uhr der Bayerische Staatsminister der Finanzen, Albert Füracker (CSU), und am Sonntag um 15 Uhr der GRÜNEN-Bundestagsfraktionschef Toni Hofreiter.
Kinder- und Seniorennachmittag
Merken sollten sich die Familien den Montag: Ab 13 Uhr startet nämlich der Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen. Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Tirschenreuth einen Seniorennachmittag am Freitag ab 14 Uhr. Neben seniorengerechten kulinarischen Menü-Portionen (zum Beispiel 1/4 Gockerl vom Grill) wird auch das Bier passend dazu in halben Litern ausgeschenkt. Für das passende Unterhaltungsprogramm ist ebenfalls gesorgt. Neben Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen wartet die eine oder andere Überraschung mit traditioneller musikalischer Untermalung auf die Besucher.
Brillant-Feuerwerk
Zu Ende geht die „Kemnather Wiesn“ traditionell mit einem Brillant-Feuerwerk am 19. August. Für ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken sorgen Festwirt Armin Schinner, die Klosterbrauerei Kemnath und das Landgasthaus Busch. Nicht fehlen dürfen weitere kulinarische Angebote wie etwa Fischspezialitäten. Auch das „Wies’n“-Schießen der Kastler Schützen gehört wieder fest zum Programm.
Zentrales Getränk bei der „Wies’n“ ist natürlich das Wiesenfest-Bier. „Am Bewährten halten wir fest“, so Braumeister Johannes Ponnath von der Klosterbrauerei. Er erläutert, dass an der Rezeptur der vergangenen Jahre nichts verändert worden sei: 13 Prozent Stammwürze und 5,5 Prozent Alkoholgehalt sind es auch in diesem Jahr wieder.
Das Wiesenfest hat übrigens treue Begleiter: Die "Original Fichtelgebirgsmusikanten", die in diesem Jahr dabei sind, waren auch schon 1950 Gäste beim allerersten Wiesenfest. Und Familie Otto und ihre Autoscooter waren ebenso bereits bei der Premiere 1950 mit am Start.
Bewegte Geschichte
Hinter der „Wies’n“ in Kemnath steckt eine bewegte Geschichte, die sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Den Startschuss gab es im Jahr 1950. Zu dieser Zeit gab es weder ein Festzelt noch eine feste Bühne. Die Musikanten präsentierten sich akustisch und reihum am Stadtplatz. Zur Bespaßung von Jung und Alt gab es eine Schiffschaukel, ein mechanisch betriebenes Kinderkarussell und eine Berg- und Talfahrt aus Holz. Heute, sieben Jahrzehnte später, hat das Wiesenfest bekanntermaßen eine deutlich andere Form. Besonders der langjährige aktuelle Wiesenwirt Armin Schinner hat dem größten Volksfest im Landkreis Tirschenreuth seine Handschrift verpasst.
Und hier geht's zur Wiesnfest-Zeitung 2019
Programm Kemnather Wiesnfest
Mittwoch, 14.08.2019
• 19.00 Uhr Standkonzert auf dem Stadtplatz
• mit der „Stadtkapelle Kemnath“ und den „Kemnather Böllerschützen“
• anschließend Abmarsch zum Festzelt
• Festeröffnung und Bieranstich
• durch 1. Bürgermeister Werner Nickl
Donnerstag, 15.08.2019 (Maria himmelfahrt)
• Ab 10.00 Uhr Politischer Frühschoppen
• Anschließend Mittagstisch
• Abends spielen für Sie das aus Funk und Fernsehen bekannte
• Ensembel „Igor und seine Oberkrainer“
Freitag, 16.08.2019
• 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Seniorennachmittag
• Abends die etwas andere Partyband, die „Blechhulza“
Samstag, 17.08.2019
• Ab 16.00 Uhr Festbetrieb
• 18.00 Uhr Politischer Festredner
• Staatsminister für Finanzen Albert Füracker (CSU)
• Abends, die Wiederkehr auf die alle gewartet haben: „Die Stadelhofner“
Special Guest: Sepp Teufel
Sonntag, 18.08.2019
• 10.00 Uhr Frühschoppen
• Mittagstisch
• Ab 14.00 Uhr Festbetrieb
• Ab 15.00 Uhr Politischer Festrender
• Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter (Grüne)
• Abends spielen die „Original Fichtelgebirgsmusikanten OFM“
Montag, 19.08.2019
• 13.00 – 17.00 Kindernachmittag
• Abends spielt die „Pirker Blaskapelle“
• Nach Einbruch der Dunkelheit großes Brillantfeuerwerk
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.