46 Absolventen der Mittelschule Kemnath haben sich den Prüfungen zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss (Klassen 9a, M9b) oder zum mittleren Bildungsabschluss (Klasse M10) unterzogen. Am Freitag wurden sie bei der Schulentlassfeier in der Mehrzweckhalle verabschiedet. „Den Weg in die Berufswelt findet ihr angesichts der aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt recht leicht. Aber um dauerhaft bestehen zu können, ist ein hohes Maß an Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung erforderlich“, sagte Rektorin Christine Wiesend. Mit dem Eintritt in die Arbeitswelt würden nicht nur persönliche Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Ausdauer, Durchhaltevermögen, Belastbarkeit und Gewissenhaftigkeit, sondern auch soziale wie Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Höflichkeit und Toleranz verlangt. „Eure Lehrer haben mit euren Eltern versucht, diese Fähigkeiten in euch zu entwickeln und euch für die Anforderungen für euer Leben außerhalb des Schonraums Schule stark zu machen.“
„Als Kemnather Bürgermeister und Vorsitzender des Schulverbandes ist es mir ein großes Anliegen, dass eure Schule digital und räumlich bestens ausgestattet ist“, betonte Roman Schäffler. In den vergangenen beiden Jahren seien dank verschiedener Förderprogramme 190 000 Euro in die EDV-Ausstattung der Schule investiert worden. „Seit Mai haben wir als erste Schule im Landkreis sogar einen eigenen Schuladministrator eingestellt.“
„Nutzt jetzt die Chance, eure Träume und Wünsche zu verwirklichen“, sagte Elternbeirätin Daniela Fütterer. „Ich bin gerne in eure Klassen gegangen“, versicherte Klassenlehrerin Iris Eckert (M10). Im Namen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedankten sich Landesschülersprecher Tim Domeyer und Michelle Krause bei den Lehrern, die sie zum erfolgreichen Schulabschluss geführt haben, sowie der ganzen Schulfamilie.
Nach der Zeugnisverteilung ehrte Schulleiterin Christine Wiesend die Jahrgangsbesten. Das waren von den Neuntklässlern Elias Spörrer (1,2), Julian Etterer (1,5), Veit Lotse (1,8) und Carina Benke (1,8) und von den Zehntklässlern Elias Rupprecht (1,56), Michelle Krause (1,67), Madlene Burucker (1,67) und Leonie Bauer (1,67). Sie erhielten einen Essensgutschein.
Josef Krauß, Vorsitzender der Gebietsverkehrswacht Kemnath, dankte den zehn ausgeschiedenen Schulbuslotsen: Timo Reichenberger, Julian Etterer und Leon Müller (alle 9a) sowie Ibrahim Laili, Christoph Weber, Madlene Burucker, Alina Weber, Leon Busch, Emily Tretter und Tim Domeyer (alle M10). Sie bekamen ein Geschenk des Kooperationspartners Siemens Healthineers.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.