Kemnath
27.07.2023 - 12:22 Uhr

AG Reiten der Kemnather Realschule bei der berittenen Polizei in Nürnberg

Ein unvergessliches Erlebnis für die Reitschülerinnen war die Fahrt zur berittenen Polizei nach Nürnberg, die Reitlehrerin Silke Hertel (hinten rechts) organisiert hatte. Bild: Realschule Kemnath/exb
Ein unvergessliches Erlebnis für die Reitschülerinnen war die Fahrt zur berittenen Polizei nach Nürnberg, die Reitlehrerin Silke Hertel (hinten rechts) organisiert hatte.

Der berittenen Polizei in Nürnberg stattete die im Schuljahr 2007/08 gegründete Arbeitsgemeinschaft "Reiten im Schulsport" der Realschule Kemnath einen Besuch ab. 24 Mädchen aus den Klassen fünf bis zehn hatten sich dieses Schuljahr bei Fachoberlehrerin Silke Hertel dafür gemeldet. Zum Abschluss unternahmen die Schüler eine Lehrfahrt zur Reiterstaffel der Bayerischen Polizei. Sie war vor vier Jahren in Nürnberg ins Leben gerufen worden.

Am Wöhrder See trafen sie sich mit den Polizeihauptmeisterinnen Sandra Billmann auf Edmund und Hanna Gareis auf Pluto. Die Mädchen erfuhren, dass etwa bei Fußballspielen oder Demos mit Pferden schnell und gezielt eingegriffen werden kann. Dafür lernen die Tiere, Menschenmassen zu kanalisieren. Durch die erhöhte Position der Beamten auf dem Pferderücken haben diese einen sehr guten Überblick, so Billmann. Es können Gebiete sehr gut eingesehen werden, was auch bei der Suche nach Vermissten oder der Einbruchsprävention genutzt werden könne, ergänzte Gareis.

Wie die Polizeihauptmeisterinnen berichteten, werden ihre Dienstzeiten von der Auftragslage bestimmt. Die Fußballsaison wirke sich dabei ganz maßgeblich aus. Aber auch andere Großveranstaltungen in der Region. Dadurch sei die Arbeit an Wochenenden eher die Regel als die Ausnahme. Generell werde der Dienst zu Pferd das ganze Jahr verrichtet.

Die durchschnittliche Reitzeit betrage pro Tag vier Stunden. Es sei selbstverständlich, dass jeder Beamte für die Ausbildung und Pflege des ihm zugeteilten Pferdes selbst sorgen müsse, erklärte Sandra Billmann. Ausführlich beantworteten sie und Hanna Gareis auch die Fragen "Wie kommt man zur Reiterstaffel?" und "Wie lange dauert die Ausbildung?".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.