Kemnath
16.10.2018 - 15:33 Uhr

Zu den Anfängen der Medizintechnik

Hochmoderne Geräte der Medizintechnik werden am Kemnather Standort von Siemens Healthineers gefertig. Doch wie fing in diesem Bereich die Entwicklung im Unternehmen an?

Die Mitglieder des Siemens Mitarbeiter- und Pensionärsverein um Vorsitzenden Hans Walter (rechts) informieren sich in Forchheim über die neuesten Produkte aus dem Hause Siemens. In Erlangen hören sie viel über deren Geschichte. Bild: rpp
Die Mitglieder des Siemens Mitarbeiter- und Pensionärsverein um Vorsitzenden Hans Walter (rechts) informieren sich in Forchheim über die neuesten Produkte aus dem Hause Siemens. In Erlangen hören sie viel über deren Geschichte.

Zu einem Ausflug zu Siemens Healthineers nach Forchheim und zum Siemens Medizintechnikmuseum nach Erlangen hatte der Siemens Mitarbeiter- und Pensionärsverein eingeladen. Dabei nutzten vor allem ehemalige Angestellte die Gelegenheit, sich über die neuesten Produkte zu informieren. In dem neu gestalteten, rund 400 Quadratmeter großen Ausstellungsraum sind die modernsten medizintechnischen Geräte zu sehen, die Siemens anbietet. In der rund einstündigen Führung bekamen die Besucher aus Kemnath Einblicke in die technischen Möglichkeiten von der Untersuchung des Patienten mit innovativer Bildgebung bis hin zu schonenden Therapieanwendungen.

Im Anschluss ging es weiter nach Erlangen, wo sich die Gruppe mit der Geschichte der Medizintechnik im Hause Siemens befasste. In einer weiteren Führung sahen sie die Anfänge der Forschung und die ersten Möglichkeiten durch die Röntgenstrahlung. Interessant waren die erste Produkte wie Durchleuchtungsapparaten, Herzschrittmacher und Hörgeräte. Spannend war auch der Beginn der Ultraschalltechnik oder der Computertomografie. Den Ausflug rundete ein Wirtshausbesuch in einem der Ausflugslokale in der Fränkischen Schweiz ab. Vorsitzender Hans Walter dankte Dieter Wax, der die Fahrt organisiert hatte, ebenso den Teilnehmern für ihr Interesse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.