Kemnath
11.11.2019 - 11:06 Uhr

Arien für Senioren

"Musik am Nachmittag" heißt das Projekt zur Förderung von Musik und zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in den Altenheimen. Ein Gastspiel gab es jetzt in Kemnath.

Musik auf hohem künstlerischen Niveau boten Geigerin Rebekka Wagner, Pianistin Gudrun Treutlein sowie Sänger und Moderator Martin Fösel (von links) den Senioren. Bild: jzk
Musik auf hohem künstlerischen Niveau boten Geigerin Rebekka Wagner, Pianistin Gudrun Treutlein sowie Sänger und Moderator Martin Fösel (von links) den Senioren.

Der Münchener Unternehmer Erich Fischer hat 1995 eine internationale Stiftung gegründet. Seit 1996 hat diese mehr als 9600 Veranstaltungen für rund 1 000 000 ältere Menschen in ganz Deutschland organisiert. Die Konzerte mit klassischer Musik sind ein Dankeschön des Stifters an die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen.

Im Seniorenzentrum Haus Falkenstein erfreuten drei Künstler die Bewohner mit einer musikalischen Reise durch Europa. Im Innenhofforum boten Geigerin Rebekka Wagner, Pianistin Gudrun Treutlein und Sänger Martin Fösel eine Stunde lang Musik aus verschiedenen Epochen. Fösel glänzte nicht nur mit seiner Tenorstimme, sondern führte auch als Moderator durch das Programm. Mit Informationen zu den einzelnen Liedern, Arien und Instrumentalstücken aus unterschiedlichen musikalischen Epochen sowie deren Komponisten erleichterte er das Verständnis.

Zu hören war Musik von B. Marcello, W.A. Mozart, J.F. Reichardt, L. Boccherini, W.J. Tomaschek, F. Schubert, F. Bridge, A. Beach, T. Aulin und A. Pestalozza. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "O du lieber Augustin" begann die besinnliche Stunde, mit dem Wanderlied "Wohlauf, die Luft geht frisch und rein" ging sie zu Ende. "Wir kommen im nächsten Jahr wieder", versprachen die drei Künstler, als sich Heimleiterin Claudia Heier bei ihnen bedankte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.