(jzk) 16 Mitglieder des Vitalsportvereins (VSV) traten zum traditionellen Sommerfestturnier im Petanque (Doublette) auf im Schulsportgelände an. Sportwart Alfons Foitzik sorgte als Leiter, unterstützt von Dieter Niewolik, für einen reibungslosen Ablauf. Um Verletzungen zu vermeiden, machte Übungsleiterin Monika Bayer vor Beginn bei einer Aufwärmphase mit den Vitalsportlern Dehnungs- und Lockerungsübungen.
Nach der Auslosung der Paare kämpften sich im K.-o.-System Heinrich Schreglmann/Lidwina Dürrschmidt gegen die favorisierten Hans-Jürgen Breuer und Thorsten Niewolik ins Finale vor. Sie konnten dabei einen Rückstand noch drehen und gewannen. Den dritten Platz erreichten Gisela Kindler und Josef Wagner. Die Trostpreis-Runde ging an Johanna Wagner und Georg Walter. Während des Turniers nahm Übungsleiterin Antje Lautner die noch fehlenden Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen unter Behindertenbedingungen sowie das Deutsche Sportabzeichen unter allgemeinen Bedingungen ab. Manfred Spiegler und Willi Popp bewältigten souverän die 20-Kilometer-Strecke mit dem Fahrrad. Sportabzeichen und Urkunden werden bei der nächsten Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Zur Fantasie" übergeben.
Bei brütender Sommerhitze waren vor allem kühle Getränke gefragt. Zur Stärkung gab es Steaks und Bratwürste. Danach nahmen Vorsitzender Hans-Jürgen Breuer und Sportwart Foitzik die Siegerehrung vor. Bei der viertägigen Fahrradtour des VSV-Bezirks Oberpfalz auf dem Donau-Radweg von Melk bis Krems fuhren vom VSV Kemnath Otto Ackermann, Otto Schober, Heinrich Schreglmann und Hermann Schäffler mit.
Das volle Sportprogramm mit Gymnastik, Bosseln, Schwimmen mit Wassergymnastik, Wasserball, Sport- und Gesellschaftskegeln, Hallenboccia, Tischtennis, Bosseln und Petanque beginnt wieder am Dienstag, 11.9.
Kemnath
02.08.2018 - 15:01 Uhr
Außenseiter vorne
von Josef Zaglmann
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.