Kemnath
21.12.2018 - 10:08 Uhr

Bäcker kommen mit Bläsern

Mit Musik geht alles besser. Daher bringen die Kemnather Mittelschüler ihre eigene Musikgruppe mit zum Plätzchenbacken im Seniorenzentrum.

Die Bläsergruppe der Mittelschule Kemnath mit Christian Beck, Wolfgang Kopp und Natalie Fenzl (von links) unterstützt die Plätzchen-Aktion mit Weihnachtsliedern. Bild: jzk
Die Bläsergruppe der Mittelschule Kemnath mit Christian Beck, Wolfgang Kopp und Natalie Fenzl (von links) unterstützt die Plätzchen-Aktion mit Weihnachtsliedern.

"Alt und Jung helfen zusammen", lautete das Motto beim Plätzchenbacken im Seniorenzentrum Haus Falkenstein. Mit den Heimbewohnern stachen Schüler der Klasse 8a der Mittelschule Kemnath aus einem Butterplätzchenteig Sterne und andere weihnachtliche Motive aus. Manche waren auch kreativ und schufen eigene Formen.

Die ausgestochenen Teigplätzchen schoben einige Betreuungsassistentinnen in den Ofen. Nach dem Backen wurden sie mit einer Puderzuckerglasur überzogen und mit bunten Streuseln verziert. Diese weihnachtliche Aktion erinnerte die Senioren an das Plätzchenbacken in ihrer Kinder- und Jugendzeit.

Auch gaben sie den Mittelschülern Tipps für besonders schmackhafte Plätzchen. Wer Lust hatte, konnte auch anhand einer Bastelanleitung aus Papier Schneeflocken ausschneiden. Mit denen konnten die Senioren ihr Zimmer weihnachtlich dekorieren. Die Lehrkräfte Bernhard Philipp und Cornelia Schieder standen ihren Schülern mit Rat und Tat zur Seite.

Dazu kam noch eine musikalische Überraschung. Unter der Leitung von Christian Beck spielten Wolfgang Kopp und Natalie Fenzl von der Bläsergruppe der Mittelschule "Fröhliche Weihnacht überall" und "Leise rieselt der Schnee". Zum Abschied hatten die Achtklässler für die Senioren eine Schokoladen-Weihnachtsüberraschung mitgebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.