Kemnath
29.05.2022 - 09:09 Uhr

Bald 50.000 Dienststunden im Kemnather Hallenbad

Die Ehrennadel in Gold erhielt Andreas Kastner, in Silber Siegfried Jaschke (stehend, Vierter und Sechster von links). Peggy Mothes-Bayerl (vorne, links) legte das Rettungsschwimmabzeichen in Gold ab und absolvierte die Ausbildung zur Wasserretterin. Kreisvorsitzender Thomas Mauersberger (hinten, links) und Vorsitzender Kai Wolf (rechts) gratulierten. Bild: bkr
Die Ehrennadel in Gold erhielt Andreas Kastner, in Silber Siegfried Jaschke (stehend, Vierter und Sechster von links). Peggy Mothes-Bayerl (vorne, links) legte das Rettungsschwimmabzeichen in Gold ab und absolvierte die Ausbildung zur Wasserretterin. Kreisvorsitzender Thomas Mauersberger (hinten, links) und Vorsitzender Kai Wolf (rechts) gratulierten.

Die Rekordmarke von 50 000 Dienststunden im Hallenbad seit ihrer Gründung 1969 hat die Wasserwacht im vergangenen Jahr nicht erreicht. "Wäre Corona nicht gewesen, hätten wir sie geknackt", war Technischer Leiter Günther Panzer in der Jahreshauptversammlung sicher. 49 347,5 Stunden summierten sich bis zum Jahresende 2021, die fehlenden 652,5 Stunden, so war er überzeugt, werden heuer geschafft.

Vorsitzender Kai Wolf begrüßte unter freiem Himmel vor dem Hallenbad 32 Mitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht verwies er darauf, dass trotz der schwierigen Zeit Jürgen Schelzke, Peggy Mothes-Bayerl, Konrad Kellner, Franz Reindl und er selbst Schwimmkurse haben abhalten können. Ein Dank galt allen, die trotz Pandemie Aufsicht im Hallenbad geleistet haben.

376,5 Stunden waren dem Bericht des Technischen Leiters zu entnehmen. Spitzenreiter war Konrad Kellner mit 67,5 Stunden, gefolgt von Werner Hübner (67,0) und Alois Emerig (36,0). Mit 353 Dienst- und 580 Übungsstunden leistete die Ortsgruppe 1309,5 Stunden.

Der Corona-Pandemie trotzte auch die Jugendgruppe. Leiterin Peggy Mothes-Bayerl legte das Hauptaugenmerk in den Übungsstunden auf die Technik der Schwimmstile und die Erste Hilfe. 14 bis 31 Kinder nahmen daran teil. Dank sagte sie ihrer Stellvertreterin Miriam Schraml für die Unterstützung, besonders bei der Biberexkursion in Guttenberg.

Schriftführer Thomas Hauck erinnerte unter anderem an die Alarmierung der Schnellen Einsatzgruppe für einen Einsatz in Waldsassen und Umbauarbeiten im Naturerlebnisbad in Immenreuth für die Unterbringung des SEG-Busses mit Boot.

Urkunden für langjährige Mitgliedschaft brachte Kreisvorsitzender Thomas Mauersberger mit nach Kemnath. So zeichnete er den Nachwuchs Anna, Laura und Lukas Rieß sowie Katharina und Alexandra Feigt für fünfjährige Mitgliedschaft aus. Urkunden für 20 Jahre durften Michael Wolf, für 25 Jahre Christian Kreutzer und Franz Reindl sowie für 40 Jahre Andreas Kastner und Siegfried Jaschke entgegennehmen. Besonders geehrt wurde Andreas Kastner mit der Ehrennadel in Gold und Siegfried Jaschke mit der Ehrennadel in Silber.

Übergeben wurden gleichzeitig die Urkunden für das Rettungsschwimmabzeichen. Die Auszeichnung in Gold erhielt Peggy Mothes-Bayerl, in Silber Petra Söllner, Moritz Schelzke sowie Sabine, Laura und Anna Rieß in Silber. Die Stufe Bronze erreichte Lukas Rieß.

Kreisvorsitzender Mauersberger verdeutlichte, wie wichtig die Arbeit der Wasserwacht vor Ort ist. Er lobte die herausragende Arbeit und die Bereitschaft bei der SEG-Einsatzgruppe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.