Kemnath
09.10.2018 - 16:29 Uhr

Basteleien für krebskranke Kinder

Es ist eine Win-Win-Win-Situation. Von der Idee von Monika Pregler profitiert aber vor allem die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord

Monika Pregler (Dritte von links) und Bürgermeister Werner Nickl übergeben Herbert Putzer (von links) Geldspenden. Markus Strunz, Stadtpfarrer Konrad Amschl und Erna Strunz (von rechts) gratulieren zur Einweihung. Bild: jzk
Monika Pregler (Dritte von links) und Bürgermeister Werner Nickl übergeben Herbert Putzer (von links) Geldspenden. Markus Strunz, Stadtpfarrer Konrad Amschl und Erna Strunz (von rechts) gratulieren zur Einweihung.

Mit dem Dekohäusl in der Röntgenstraße gibt es eine neue Attraktion. Bei der offiziellen Eröffnung gratulierte Bürgermeister Werner Nickl Monika Pregler zur "tollen Idee". "Ich habe es aus Spaß an der Freud eröffnet", bekannte die Inhaberin, Sie bastle sehr gerne mache anderen Leuten eine Freude. Das sei ein Ausgleich für ihre Tätigkeit als Bestatterin. Zudem wolle sie mit ihren Arbeiten krebskranke Kinder unterstützen.

Die Holzarbeiten erledigt ihr Mitarbeiter Markus Strunz aus Masch bei Waldershof. Er hat auch das schmucke Dekohäuschen konstruiert. Seine Mutter Erna Strunz bietet dort an jedem Freitag frische Bauern-Küchle zum Kauf an. Stadtpfarrer Konrad Amschl erteilte dem neuen Geschäft den Segen. Wie Nickl lobte auch er Preglers Entschluss, den Erlös der Kinderkrebshilfe in der Region Oberpfalz Nord zugutekommen zu lassen. Nach der Einweihung überreichte sie dem Vorsitzenden Herbert Putzer eine Spende in Höhe von 500 Euro. Werner Nickl hatte anstelle eines Eröffnungsgeschenks einen Scheck über 100 Euro für die Kinderkrebshilfe mitgebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.