Kemnath
27.08.2021 - 09:36 Uhr

Bauausschuss Kemnath gibt Metzgerei Ponnath grünes Licht für Kutterei

Weil die jetzige Kutterei zu klein wurde, will das Ponnath diese am Standort Kemnath mit einem Gebäude-Anbau erweitern. Außerdem soll am 30. August das Gebäude der Grund- und Mittelschule in Holzständerbauweise errichtet werden.

Das Stammwerk in Kemnath ist auf die Herstellung von Brühwurst und Würstchen spezialisiert. Weil die jetzige Kutterei zu klein wurde, will das Unternehmen am Standort Kemnath erweitern. Bild: exb
Das Stammwerk in Kemnath ist auf die Herstellung von Brühwurst und Würstchen spezialisiert. Weil die jetzige Kutterei zu klein wurde, will das Unternehmen am Standort Kemnath erweitern.

Zügig ging die jüngste Sitzung des Kemnather Bauausschusses über die Bühne: Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt zum Bauvorhaben der Firma Ponnath "Die Meistermetzger". Geplant ist der Anbau der Kutterei mit einem Gebäude der Größe 21 Meter mal 12 Meter. "Die jetzige Kutterei ist nicht mehr ausreichend", informierte Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml das Gremium. Das neue Gebäude, bestehend aus Unter- und Erdgeschoss sowie einer "Haube", soll an den Bestand angepasst werden. Keine Einwände gab es zum Plan, in der Primianusstraße 8 das bestehende Wohnhaus abzubrechen und ein Einfamilienwohnhaus mit Carport neu zu bauen. Begrüßt wurde außerdem das Vorhaben in der Poststraße 2, ein Wohn- und Geschäftshaus zu sanieren: Dort soll unter anderem ein Café mit Außenbewirtschaftung entstehen.

Bei Löschwitz wird ein sogenannter Schleuderbetonmast mit einer Höhe von 34 Metern neu gebaut, der mit einem zusätzlichen Sechs-Meter-Aufsatzmast inklusive Outdoor-Technik versehen wird. Der Funkmast wird im Auftrag der Telekom errichtet, soll aber, so die Information aus dem Bauamt, auch anderen Mobilfunk-Anbietern offenstehen. Zweiter Bürgermeister Schraml informierte, dass an der Grund- und Mittelschule das Gebäude in Holzständerbauweise am 30. August errichtet werden soll. Die Inbetriebnahme erfolgt zu Schulbeginn mit der Betreuung der Schulkinder über Mittag und am Nachmittag.

OnetzPlus
Kemnath22.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.