Maria und Herbert Storek hatten erneut zum Musikantenstammtisch nach Kemnath ins Gasthaus "Zur Fantasie" eingeladen. Bis zum Ende des Abends hatten sich 15 Musikanten im Gästebuch verewigt, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter.
Theo Helgert aus Weiherhammer stimmte mit seiner Steirischen Harmonika und kräftiger Stimme unter anderem "Der weise Marabu" an. Erwin Hornauer aus Tröstau, der mit seiner Steirischen - begleitet von Simon Hefner am Bariton, Rainer Marquardt an der Gitarre und Herbert Storek an der Bassklarinette - auch fetzige Stücke wie "Auf der Autobahn" spielte. Willi Prechtl aus Fichtelberg und sein Saxofon waren für die Abteilung Tanzmusik zuständig. Unter anderem bei "'Seemann, lass das Träumen" begleiten ihn Erwin Hornauer auf der Steirischen, Rainer Marquardt mit seiner Gitarre und "Luggi" Lindner mit seiner Trompete. Aus Oberkotzau bei Hof war Helmut Jilg mit seiner Steirischen angereist und hatte Lieder, wie den "Brandsteig Boarischen'" dabei. Musikalisch begleiteten ihn Simon Hefner (Bariton) und Barbara Reichl aus Weiden (Akkordeon). Marianne Helm aus Waldsassen musste nicht alleine singen, sondern fand zum Beispiel bei "Der Einkaufsrausch" die passende Unterstützung.
Simon Hefner war mit seinen Eltern und den beiden Omas aus Schlicht (bei Vilseck) angereist. Er war der Youngster in der Truppe und spielte nicht nur mit seinem Akkordeon meisterlich Stücke wie „Ein Fest der Musik“. Er war auch als Begleitung mit seinem Oberkrainer Bariton sehr gefragt. Aus Pechbrunn kam Peter Fink mit seiner Steirischen und steuerte "Der Nagelschmied" und weitere Stücke bei. Ludwig "Luggi" Lindner aus Kirchenthumbach neben seiner Trompete auch seine Steirische eingepackt. Damit gab er auch bei der "Vollmond Polka'" den Ton an. Zu den Ferien passte "Schöne Urlaubszeit", das er im Duett mit Simon Hefner am Bariton vortrug.
Nach dem offiziellen Ende kurz vor Mitternacht griff Herbert Storek, der den Abend moderiert hatte, zu seiner Bassklarinette und bescherte mit "Luggi" Lindner und seiner Trompete den Gästen ein paar Gänsehautmomente mit Stücken wie "Amercan Patrol'".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.