Kemnath
12.10.2022 - 14:45 Uhr

Bereit für Einsätze bei der Feuerwehr Kemnath

Den Grundstein für den aktiven Dienst legten vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau. Sie sind nach der ersten Prüfung der Feuerwehrgrundausbildung gerüstet für Einsätze.

Die Kommandanten Norbert Weismeier und Peter Denz (von links) gratulierten Eva Scharnagl, Thorsten Lachmann, Fabian Wöhrl, Marco Wöhrl und Fabian Pokorny zur bestandenen Prüfung des Basismoduls der modularen Truppausbildung. Kreisbrandmeister Florian Braunreuther (rechts) attestierte hervorragende Leistungen. Bild: mde
Die Kommandanten Norbert Weismeier und Peter Denz (von links) gratulierten Eva Scharnagl, Thorsten Lachmann, Fabian Wöhrl, Marco Wöhrl und Fabian Pokorny zur bestandenen Prüfung des Basismoduls der modularen Truppausbildung. Kreisbrandmeister Florian Braunreuther (rechts) attestierte hervorragende Leistungen.

Gefahren erkennen, Schläuche, Strahlrohre oder Feuerlöscher richtig einsetzen, Wasser aus Hydranten entnehmen, eine Einsatzstelle absichern oder Erste Hilfe leisten: Für Eva Scharnagl, Marco und Fabian Wöhrl, Thorsten Lachmann und Fabian Pokorny sind diese Aufgaben jetzt leicht machbar. Mit Bravour legte die fünfköpfige Truppe die Prüfung des Basismoduls der „modularen Truppausbildung“ bei der Feuerwehr Kemnath ab. Dabei ging es auch um die Anwendung von Knoten und Stichen, den Sprechfunk und die Handhabung technischer Geräte.

Etwa fünf Monate lang hatten die Ausbilder der Feuerwehr Kemnath in 14 Einheiten die wichtigsten Tätigkeiten für den Feuerwehrdienst vermittelt. „Die Ausbildung war praxisorientiert und sehr lehrreich“, hieß es von den Teilnehmern. Das Basismodul bildet die Grundlage, um bei Feuerwehreinsätzen mit ausrücken zu dürfen und die notwendigen Handgriffe sicher zu beherrschen. Die Kommandanten Peter Denz und Norbert Weismeier dankten den Ausbildern und gratulierten den Teilnehmern. Kreisbrandmeister Florian Braunreuther nahm die Prüfung ab und bescheinigte den fünf Feuerwehrleuten eine gute Ausbildung, in die auch die Jugendwarte Christian Schmid und Theresa Sticht sowie weitere Gruppenführer eingebunden waren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.