Kemnath
28.06.2019 - 12:14 Uhr

Bereit für nächsten Wahlkampf

Mit einem erfahrenen Vorstand gehen die Freien Wähler Kemnath in die nächste Amtsperiode und Kommunalwahl 2020. Ein langjähriger Mitstreiter ist dann aber nicht mehr in vorderster Reihe dabei.

Mit Thomas Schöcklmann, Michael Zapf, Andreas Prechtl, Hermann Schraml, Klaus Wegmann, Katrin Zapf, Tobias Bernhard und Martin Mayer (von links) gehen die Freien Wähler in den Kommunalwahlkampf. Bild: ak
Mit Thomas Schöcklmann, Michael Zapf, Andreas Prechtl, Hermann Schraml, Klaus Wegmann, Katrin Zapf, Tobias Bernhard und Martin Mayer (von links) gehen die Freien Wähler in den Kommunalwahlkampf.
Vorsitzender Hermann Schraml verabschiedet Karlheinz Weismeier (von links), der sich 18 Jahre lang um die Kasse gekümmert hat. Bild: ak
Vorsitzender Hermann Schraml verabschiedet Karlheinz Weismeier (von links), der sich 18 Jahre lang um die Kasse gekümmert hat.

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen hieß Vorsitzender Hermann Schraml die Mitglieder im Gasthaus "Fantasie" willkommen. Nachdem Schriftführer Michael Zapf das Protokoll ausgelegt hatte, ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Es war zunächst geprägt vom Landtagswahlkampf. Der Höhepunkt dazu war der Besuch des Landesvorsitzenden und heutigen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger beim Kemnather Wiesenfest. Zudem unterstützten die Kemnather die Kandidaten für den Land- und Bezirkstag, Bernhard Schmid und Wolfgang Lippert, bei ihren Wahlkampfauftritten.

Die Oberpfalz sei anstatt mit zwei jetzt mit Joachim Hanisch, Kerstin Radler und Tobias Gotthart mit drei Abgeordneten im Landtag vertreten, freute sich Schraml. Den Wahlkampf zum Europaparlament im Mai hatte EU-Abgeordnete Ulrike Müller bei ihrem Besuch eröffnet. Der Redner dankte allen Helfern für die Unterstützung bei der Wahlwerbung. Auf Ortsverbandsebene fanden mehrere Gespräche mit den Bürgern statt. Zum Programm gehörten ferner eine Besichtigung des städtischen Bauhofs, eine Wanderung in die Flötz und ein Infoabend mit dem FW-Ortsverband Erbendorf, bei dem Alfred Wolf aus Bärnau das von ihm ins Leben gerufene HeimatUnternehmen vorgestellt hat. Auch fanden zahlreiche Termine zur Vorbereitung des Kommunalwahlkampfes auf Kreisebene statt.

Drei Mitgliedern gratulierte Schraml zu runden Geburtstagen. Er dankte sich für die breite Unterstützung des Vorstandes, besonders Katrin Zapf für die Betreuung des Schaukastens und Tobias Bernhard für die Gestaltung der Homepage. Mit einem kleinen Geschenk würdigte er die vorbildliche Arbeit von Karlheinz Weismeier in 18 Jahre als Kassier des Ortsverbandes.

In seiner Vorausschau kündigte er den Besuch des städtischen Wasserwerks, des Krankenhauses Kemnath und einen Besichtigungstermin mit dem Ortsverband Speichersdorf an. Beim politischen Frühschoppen zum Wiesenfest am 15. August spricht Umweltminister Thorsten Glauber. Zudem laufen die Vorbereitungen zur Kommunalwahl 2020. Kassier Weismeier berichtete von einem hauptsächlich durch Spenden von FW-Stadtratsmitgliedern stark angewachsenen Kassenbestand. Max Lehner bestätigte seine Angaben.

Die von Christian Baumann geleitete Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Hermann Schraml, Stellvertreter Klaus Wegmann und Andreas Prechtl, Schriftführer und Kassier Michael Zapf, Kassenprüfer Max Lehner und Christian Baumann, Medienreferenten Katrin Zapf und Tobias Bernhard, Beisitzer Thomas Schöcklmann, Martin Mayer, Martin Sertl, Liane Preininger, Maximilian Steiner, Willibald Bauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.