Ein rundum zufriedenes Fazit zogen die Fotofreunde Eschenbach-Grafenwöhr zu ihren Ausstellungen 2024. Nach einem gelungenen Start in Grafenwöhr bewunderten nochmals rund 200 Besucher in Kemnath die Werke der Hobbyfotografen.
Angesichts der unterschiedlichen Motive hatten die Betrachter im Foyer der Mehrzweckhalle an den Ausstellungstafeln die Qual der Wahl, sich auf ihr Wunschbild festzulegen. Erika Dumler aus Erbendorf wurde als Gewinnerin bei der Bildbewertung ermittelt und darf sich nun auf das von ihr ausgesuchte Bild freuen. In Kurzschauen führte Hobbyfotograf Ludwig Brunner aus Grafenwöhr die Besucher nach Norwegen. „Am Rande des Lichts – im Land der Trolle“ lautete sein Titel, guten Zuspruch hatte auch die Langversion der Norwegen-Schiffsreise zum Ende des Ausstellungstages. Die Multivisionsschau „Die Schweiz, jenseits des Bodensees“ hatte Gerald Just zusammengestellt. Er präsentierte darin faszinierende Bilder von der Gegend rund um den Bodensee.
Viele der Besucher nutzten die Gelegenheit, sich den „Heimatkalender 2025“ mit Aufnahmen aus der Kulmregion zu sichern. Im Herbst wird der Fotokalender auch bei den bekannten Verkaufsstellen erhältlich sein. „Kennen Sie ihre Heimat?“ fragte der Kemnather Fotograf Norbert Vetter. Die meisten Besucher ordneten die Baustelle des Feuerwehrhauses, die Scheunen am Eisweiher und den Turm an der Ritterburg unterhalb des Krankenhauses richtig zu. Helga Schweizer aus Immenreuth erhält für die richtigen Lösungen ihr gewähltes Ausstellungsbild.
Auch Fotoclubs aus der Region fanden den Weg zu den Fotofreunden und spendeten viel Applaus. Vorsitzender Klaus Stingl dankte den Mitgliedern für Einsatz und Teamgeist bei Vorbereitung und Ablauf der Schauen. Dank galt auch der Stadt Kemnath für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.