Kemnath
26.12.2019 - 10:41 Uhr

Blasmusik vom Feinsten

Das Jahresabschlusskonzert der Stadtkapelle Kemnath hatte einiges zu bieten. "Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele." Mit diesem Zitat des Philosophen Platon begann Elena Rodler ihre Moderation.

Kapellenleiter René Bauer verstand es meisterhaft, die Musikanten der Kemnather Stadtkapelle immer wieder neu zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen. Bild: jzk
Kapellenleiter René Bauer verstand es meisterhaft, die Musikanten der Kemnather Stadtkapelle immer wieder neu zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen.

"Wir Musiker der Stadtkapelle haben uns mit unserem Dirigenten René Bauer zum Ziel gesetzt, durch unsere Musik diese geheimen Ecken bei jedem von Ihnen zu finden", erklärte Rodler. Das gelang ihnen wahrscheinlich schon beim ersten Stück, dem Konzertmarsch "Die Kraft der Berge" mit seinem melodiösen Trio und dem grandiosen Finale.

Weil die traditionell böhmisch-bayerische Blasmusik einen hohen Stellenwert im Repertoire der Stadtkapelle einnimmt, hat ihr Dirigent die Polka "Goldene Musik" ins Programm aufgenommen. Beim Medley "ABBA on the Broadway" konnte das Publikum einige große Hits wie "I have a dream", "Mamma Mia" "SOS" und "Dancing Queen" heraushören.

Sonderbeifall erhielt Lena Reindl, als sie das große Solostück "Yajety Sax" von Boots Randolph mit ihrem Saxofon bravourös spielte. Es war faszinierend zu beobachten, wie ihre Finger scheinbar mühelos über die Saxofonklappen flogen. Populär wurde "Yakety Sax" als Schlussmelodie der Comedy-Show des britischen Komikers Benny Hill. Schon nach den ersten Takten erkannten viele die Melodie.

Bei Musik von Frank Sinatra konnten sich die Zuhörer über feinsten Swing freuen. In "Frank Sinatras Classics" waren seine erfolgreichsten Evergreens in einem Arrangement zusammengefasst, das den einzigartigen Charakter seiner hochklassigen Interpretationen auf das moderne Blasorchester übertragen hat. Zu "My Way" konnten die Zuhörer ihren persönlichen Weg im Jahr 2019 in Gedanken Revue passieren lassen oder einfach nur zuhören und die Musik genießen.

Mit einer ausdrucksstarken und gleichermaßen festlichen Variation des Weihnachtslieds "Süßer die Glocken nie klingen" beschloss die Stadtkapelle ihren musikalischen Weg an diesem Konzertabend.

Ein herzliches Dankeschön galt Kapellenleiter René Bauer für seine unermüdliche Probenarbeit in den vergangenen sechs Jahren und die gelungenen zahlreichen absolvierten Auftritte.

Jürgen Schönfelder überreichte ihm ein Geschenk. "Wenn ich Ihren Applaus richtig deute, dann haben Musik und Rhythmus ihren Weg in die geheimsten Plätze Ihrer Seele gefunden", freute sich Elena Rodler. Das würdigten die Musikanten mit der "Lottchen-Polka". Beim Weihnachtslied "O du fröhliche" vereinigten sich die Jugendblas- und Stadtkapelle auf dem Podium zu einem mächtigen Klangkörper.

Die Kemnather Stadtkapelle ist bald ein eingetragener Verein. Anfang Dezember war in der Kemnather Realschule die Gründungsversammlung für den Verein "Stadtkapelle e.V." Zehn Tage später wurde beim Kemnather Notar Dr. Hans-Hermann Wörner der Antrag auf Eintragung ins Vereinsregister beim Registergericht in Weiden gestellt. Vorsitzender ist Jürgen Schönfelder, sein Stellvertreter Daniel Affolter.

Kapellenleiter René Bauer verstand es meisterhaft, die Musikanten der Kemnather Stadtkapelle immer wieder neu zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen. Bild: jzk
Kapellenleiter René Bauer verstand es meisterhaft, die Musikanten der Kemnather Stadtkapelle immer wieder neu zu motivieren und zu Höchstleistungen anzuspornen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.