Kemnath
03.02.2020 - 12:44 Uhr

Bombenstimmung in der "Haushaltungsschule"

"Heit geht's rund beim Frauenbund", versprach Rita Ponnath in der Faschingsveranstaltung des Katholischen Frauenbundes Kemnath. Als "Leiterin der Haushaltungsschule" begrüßte sie zahlreiche Frauen im Kormannsaal.

Die Hausfrau (Anna Haberkorn) konnte es nicht fassen, dass ihr Ehemann (Marianne Spies) gar kein Verständnis für ihre aufreibende Arbeit im Haushalt hatte. Bild: jzk
Die Hausfrau (Anna Haberkorn) konnte es nicht fassen, dass ihr Ehemann (Marianne Spies) gar kein Verständnis für ihre aufreibende Arbeit im Haushalt hatte.
Geduldig machte Hilde Wolf die recht ungewöhnliche Morgengymnastik mit. Bild: jzk
Geduldig machte Hilde Wolf die recht ungewöhnliche Morgengymnastik mit.
Passend zum Motto „Das bisschen Haushalt..“ brachten die Mitglieder der Führungsrunde verschiedene Haushaltsgegenstände zum Frauenbundfasching mit. Bild: jzk
Passend zum Motto „Das bisschen Haushalt..“ brachten die Mitglieder der Führungsrunde verschiedene Haushaltsgegenstände zum Frauenbundfasching mit.
Mit seinem Akkordeon führte Walter Kobel die Polonaise an. Bild: jzk
Mit seinem Akkordeon führte Walter Kobel die Polonaise an.

Unter dem Motto "Das bisschen Haushalt..." folgten Sketche, Gesangseinlagen, Tanz- und Schunkelrunden Schlag auf Schlag aufeinander. Mit Musik, Gesang und humoristischen Einlagen heizte Alleinunterhalter Walter Kobel die Stimmung immer wieder an. Fast alle machten bei der Polonaise mit. Die meisten waren maskiert gekommen. "Heute kocht der Ehemann, damit ich zum Fasching gehen kann", war auf ein T-Shirt in großen Buchstaben gedruckt.

Passend zum Thema brachte jedes Mitglied der Frauenbund-Führungsrunde beim Einzug einen Haushaltgegenstand mit. Dazu spielte Kobel das bekannte Lied "Das bisschen Haushalt macht sich ganz allein". Der erste Sketch handelte von einer Einladung zu einer Geburtstagsfeier. Dabei musste die Mutter (Agnes Emerig) von ihrer Tochter (Sabine Wolf) erfahren, dass es gar nicht so einfach ist, für alle ein passendes Geburtstagsessen zuzubereiten. Weil es Vegetarier, Veganer, Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit und verschiedene Diäten gibt, bleibt am Ende nur eine Kiste Wasser als "Menü" übrig.

Beim zweiten Sketch hatten sich Monika Schreyer-Herr und Hilde Wolf auf die Rundfunksendung "Morgengymnastik" eingestellt. Sie bekamen aber nicht mit, dass die wegen einer plötzlichen Programmänderung abgesagt wurde. Deshalb wunderten sie sich zwar über die Ansagen des Radiosprechers (Agnes Emerig) über ein Kochrezept, sie machten aber bereitwillig alles mit. So erlebten die Zuschauer eine Gymnastik der besonderen Art.

Bei "Das bisschen Haushalt" konnte der bequeme Ehemann (Marianne Spies) gar nicht fassen, dass seine Frau (Anna Haberkorn) mit Waschen, Bügeln, Kochen und anderen Arbeiten überlastet ist. "Das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein", meinte er, als er sich beim Zeitunglesen faul auf seinem Stuhl räkelte.

Auch beim "Kochquiz" gab es viel zu lachen. Aus der Mimik und Gestik verschiedener "Köchinnen" sollten die Zuschauer auf das Gericht schließen, das sie gerade zubereiteten. Zu erraten waren Nonnenpfürzchen, Bauchstecherla, Spitzbuben, Windbeutel, Dampfnudeln, Sandkuchen, Apfel im Schlafrock, versoffene Jungfer und Kalter Hund. Völlig zu Recht erhielten alle "Köchinnen" tosenden Beifall.

Als Lasso schwingender Cowboy wurde Peter Daschner, der "Leiter der Haushaltungsschule", von den Squaws und Indianerhäuptlingen lautstark unterstützt. Zum Abschied erhielt jeder Gast eine Duftrose.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.