Kemnath
30.12.2018 - 17:43 Uhr

Bei Braut-Aktion mittendrin

Für viele afrikanische Frauen ist es ein Traum, in einem weißen Brautkleid zu heiraten. Das Familienzentrum "Mittendrin" hilft Bräuten, sich diesen Traum zu verwirklichen.

Überglücklich wurde in Kenia eine spontane Brautmodenschau veranstaltet. Bild: exb
Überglücklich wurde in Kenia eine spontane Brautmodenschau veranstaltet.

Das Team des Familienzentrums "Mittendrin" unterstützt eine ungewöhnliche Aktion, bei der ausgediente Brautkleider neu vermittelt werden und man nebenbei noch viel Gutes tun kann. Angelika Steuer ist zusammen mit ihrem Ehemann Theophil Triebfeder der gemeinnützigen Hilfsorganisation Kriegskindernothilfe, die ihren Sitz in Roth hat und auch ein Büro in Warmensteinach unterhält.

Unter anderem hat die Kriegskindernothilfe bereits eine Schneiderschule in Kenia aufgebaut, in der überwiegend traditionelle, afrikanische Kleidung gefertigt wird. "Hier werden auch die Brautkleider gereinigt, umgearbeitet, angepasst und dann verliehen" erzählt Angelika Steuer. Von dem Erlös können dann wieder selbstgewebte Kleiderstoffe in Uganda gekauft werden.

Für viele afrikanische Bräute ist es nämlich ein Traum, in Weiß zu heiraten. "Leider sind Brautkleider viel zu teuer und daher für sie unerschwinglich", bedauert Angelika Steuer. Deshalb sammelt sie Brautkleider in Deutschland und bringt sie nach Kenia. Dort lernen zehn junge Frauen in einer Fachschule den Beruf der Schneiderin. Damit haben sie die Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und Geld zu verdienen. Es ist geplant, in Kooperation mit einer Berufsschule weitere duale Ausbildungen aufzubauen.

Über 80 Brautkleider aus den drei Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Bayreuth sind bisher im Familienzentrum abgegeben worden. "Sogar aus München und von einem Brautkleidergeschäft in Grafenwöhr wurden Kleider geschickt", freute sich die Leiterin des "Mittendrin"-Teams, Jessika Wöhrl-Neuber. Diese Brautkleider-Aktion ist noch nicht abgeschlossen. Wer ein Kleid hergeben möchte, kann es bei den Öffnungszeiten oder bei Veranstaltungen im "Mittendrin" abgeben.

Gerne angenommen würden auch Schuhe, Taschen und alles, was eine Braut halt so brauche. Es dürfen auch alte, aus der Mode gekommene Brautkleider sein. Diese Kleider würden in Kenia umgearbeitet und dann an die Bräute verliehen. Auch Herrenanzüge für Hochzeiten oder Nähmaschinen könnten abgegeben werden.

"Wenn die Spender ihren Namen und ihre Adresse auf ein Blatt schreiben, dieses in eine Klarsichtfolie stecken und mit einer Sicherheitsnadel an das Brautkleid heften, dann erhalten sie ein Foto, wie die kenianische Braut das Kleid trägt" sichert Angelika Steuer zu. Weitere Informationen über die als gemeinnützig anerkannte Aktion Kriegskindernothilfe gibt es im Internet: www.kknh.world. Das Familienzentrum "Mittendrin" ist unter der Telefonnummer 09642/70 33 800 oder der E-Mail-Adresse team[at]mittendrin-kemnath[dot]de erreichbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.