Kemnath
28.04.2023 - 10:56 Uhr

Bürgermeister-Mutter feiert 80. Geburtstag

Kemnaths Stadtoberhaupt Roman Schäffler überbringt seiner Mutter persönliche Glückswünsche und die der Stadt.

In Kemnath gratulieren der Bürgermeister oder einer seiner Stellvertreter persönlich ab dem 80. Lebensjahr zu runden und halbrunden Geburtstagen. Das sollte natürlich auch beim 80. Geburtstag von Erika Schäffler so sein. Dabei hatte Kemnaths Stadtoberhaupt Roman Schäffler einen besonderen Auftritt: Er gratulierte seiner Mutter nämlich nicht nur als Sohn sehr herzlich, sondern auch als offizieller Vertreter der Stadt Kemnath.

Erika Schäffler wurde am 1943 als Tochter der Eheleute Maria und Georg Domeyer geboren. Mit ihrer Zwillingsschwester Anneliese wuchs sie in Oberndorf auf. Dort besuchte sie von 1949 bis 1957 die Volksschule, dann die Mittelschule (jetzt Realschule) in Kemnath. Nach dem Schulabschluss begann sie eine Lehre als Steuergehilfin beim Steuerbüro Mehnert in Kemnath. 1964 wechselte sie zur Sparkasse Kemnath, dort war sie fast 40 Jahre in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr beschäftigt. 2003 ging sie in den wohlverdienten Ruhestand.

Ihren späteren Ehemann Hermann Schäffler lernte sie 1961 bei einer Tanzveranstaltung im Vettersaal in Kastl kennen. Am 1968 wurde das Paar in Höflas von Bürgermeister Martin Schönfelder standesamtlich getraut. Einen Tag später erteilte Stadtpfarrer Georg Pilz in der Stadtpfarrkirche Kemnath den kirchlichen Segen. 2018 feierte das Ehepaar Schäffler Goldene Hochzeit. 1970 kam Sohn Roman auf die Welt. Mittlerweile gehören auch die beiden Enkelkinder Nina und Marco zur Familie.

Die Jubilarin ist Mittglied beim Obst- und Gartenbauverein Kemnath und bei den Kulmfalken. Ihre liebsten Hobbys waren Sportkegeln, Bosseln und Volkstanz. Im Gasthof Schrems in Waldeck besuchte sie oft die Volkstanzveranstaltungen. Auch Pfarrer Thomas Kraus besuchte die Jubilarin und überbrachte die Glückwünsche der katholischen Kirchengemeinde, Mariele Schönberger vom Obst- und Gartenbauverein schloss sich diesen an. In einem Glückwunschschreiben wünschte Ministerpräsident Markus Söder der Jubilarin noch viele Jahre in Gesundheit und Wohlergehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.