Kemnath
02.12.2022 - 15:03 Uhr

Bürgermeister als "Christkind" bei Begrüßungsaktion für junge Familien in Kemnath

„Die Auszahlung des Begrüßungsgeldes an die Eltern ist eine meiner angenehmsten Pflichten“, meinte Bürgermeister Roman Schäffler (stehend). Bild: jzk
„Die Auszahlung des Begrüßungsgeldes an die Eltern ist eine meiner angenehmsten Pflichten“, meinte Bürgermeister Roman Schäffler (stehend).

200 Euro bekommen die Eltern eines neugeborenen Kindes zur Geburt von der Stadt Kemnath. Das ist ein Teil eines Förderprogramms für junge Familien, das es seit mehreren Jahren gibt. Fünf Eltern waren in das Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin gekommen, um dieses Begrüßungsgeld entgegenzunehmen.

Bürgermeister Roman Schäffler gratulierte den frisch gebackenen Vätern und Müttern zu ihrem Nachwuchs und zahlte ihnen das Begrüßungsgeld aus. Das Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin legte er ihnen als lebendigen Treffpunkt ans Herz. Dessen Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber und ihre Mitarbeiterin Kerstin Graf wiesen auf die Vorträge, Kurse und Veranstaltungen im Mittendrin hin. Für die letzten drei Vorträge der Reihe "Rund um Schwangerschaft und Geburt" am 13. Dezember, 26. Januar und 9. Februar sind noch Plätze frei. Die Eltern bekamen Gutscheine für ein Familienfrühstück im Mittendrin.

Marianne Fütterer stellte das Netzwerk KoKi vor. Jeder Familie schenkte sie eine kostenlose Erste-Hilfe-Box. Für Fütterer war es die letzte Begrüßungsaktion. Sie geht im Januar in den Ruhestand. Die Familien-Kindergarten-Schwester Susanne Wurm erläuterte den Eltern ihren Aufgabenbereich. Jutta Deiml bot den Eltern die Unterstützung des Kemnather Kinderschutzbundes an. Derzeit gibt es in Kemnath vier Eltern-Kind Gruppen. In den Vormittagsgruppen können im Januar wieder Kinder aufgenommen werden. Anmeldungen sind im Pfarrhof bei Gemeindereferent Jochen Gößl, Telefon 0 96 42 / 28 33, möglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.