Kemnath
30.07.2024 - 14:38 Uhr

Bürgerzentrum Mittendrin dankt Ehrenamtlichen mit einem Fest

Bürgermeister Roman Schäffler (hinten links) zeigte einem großen Teil der ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten auch das künftige Domizil des Bürger- und Familienzentrums Mittendrin Bild: Michael Neuber/exb
Bürgermeister Roman Schäffler (hinten links) zeigte einem großen Teil der ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierten auch das künftige Domizil des Bürger- und Familienzentrums Mittendrin

Das ehrenamtliche Engagement im Familien- und Bürgerzentrum der Stadt Kemnath ist ungebrochen. Über 60 Personen engagieren sich und bieten das ganze Jahr über rund 20 kostenfreie Kurse, Gruppen und Veranstaltungen an, schreibt die Einrichtung. So gibt es unter anderem offene Treffs, Angebote für junge Eltern, das Reparaturcafé, Selbsthilfegruppen und das Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende. Geflüchtete und deren Kinder finden bei den Ehrenamtlichen der Integrationsarbeit Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache oder beim Erledigen der Schulaufgaben.

Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter gab es jetzt ein Dankeschön-Fest. Bevor sie sich am Büfett im Mittendrin-Garten stärkten, führte Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler die vielen Interessierten durch die Lenzbräu-Baustelle und erläuterte den Fortschritt der Arbeiten an diesem denkmalgeschützten Gebäude. Darin wird das Mittendrin nach der Fertigstellung – neben der Stadtbücherei und anderen städtischen Nutzungen – barrierefrei zugängliche Räume bekommen. Bisher schließt eine lange Steintreppe in den bisherigen Räumlichkeiten so manche Interessierte von der Teilnahme an den Angeboten aus.

Während der Sommerferien ist das Familien- und Bürgerzentrum von Montag bis Sonntag, 5. bis 18. August, geschlossen. Das Büro ist nicht besetzt. Einzelne Gruppen finden trotzdem nach Absprache statt. Die offenen Angebote beginnen wieder am Dienstag, 17. September. Alle Termine bis Ende 2024 gibt als Übersicht auf der Homepage (www.mittendrin-kemnath.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.