Kemnath
27.01.2023 - 15:23 Uhr

Bunte Legowelten im Kemnather Familienzentrum Mittendrin

Stephanie Leypold und Simone Poisel (stehend von links) stehen den Kindern der Legobau-Gruppe mit Rat und Tat zur Seite. Bild: jzk
Stephanie Leypold und Simone Poisel (stehend von links) stehen den Kindern der Legobau-Gruppe mit Rat und Tat zur Seite.

Im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin gibt es jetzt eine Lego-Gruppe. Stephanie Leypold und Simone Poisel haben sie ins Leben gerufen. Beide betreuen die Gruppe auch ehrenamtlich.

Sie denken sich für die Kinder immer wieder neue Projekte aus und wollen mit ihnen viele bunte Lego-Welten erschaffen. Zusammen mit den Mädchen und Buben sollen neue Bau-Themen oder Projekte entwickelt werden. Diese können alleine, zu zweit oder in Gruppen bearbeitet werden. Spannend wird es, wenn zu einem Wettkampf aufgerufen wird.

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Kinder an einem Drehrad selber eine neue Aufgabe suchen. Je nachdem, wo der Zeiger still steht, sollen sie ein Haus, eine Burg, ein Schloss, einen Turm, eine Brücke, ein Labyrinth oder einen Regenbogen bauen. Oder sie haben die Herausforderung, ihren Bau nur mit einer Farbe erstellen.

Woher kommt der Grundstock an Legosteinen? "Wir haben von der Firma Hegele eine großzügige Spende erhalten. Mit einem Teil davon habe ich bei Ebay gebrauchte Legosteine sehr kostengünstig ersteigert", berichtet Mittendrin-Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber. Sie freut sich sehr, dass mit der neuen, ehrenamtlich geleiteten Gruppe ein weiteres Angebot für etwas ältere Kinder geschaffen werden konnte.

Mit dem kreativen Agieren in der Legobau-Gruppe sollen das Verständnis für Technik und Konstruktion geweckt und die Kreativität der gefördert werden. Eine regelmäßige Teilnahme mit fester Anmeldung erleichtert den Organisatorinnen die Durchführung der Gruppe und das Planen von neuen Bauprojekten. Die Treffen sind jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat im Mittendrin-Kreativraum. Die Jungen und Mädchen sollen zwischen etwa acht und zwölf Jahren alt sein. Durch das ehrenamtliche Engagement von Stephanie Leypold und Simone Poisel kann die Gruppe kostenlos angeboten werden.

Allerdings waren die freien Plätze sehr schnell vergeben. Es gibt jedoch eine Warteliste für Kinder, die Interesse an diesem neuen Angebot haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.