Ein prächtiger Nadelbaum ziert seit Dienstag den Kemnather Stadtplatz. Ein Trupp der Feuerwehr Kemnath mit der Drehleiter und die Männer des städtischen Bauhofs um Bauhofleiter Peter Wolf und Kommandant sowie Hallenwart Peter Denz sorgten schließlich am Donnerstagvormittag dafür, dass die stattliche Nordmanntanne zur Weihnachtszeit auch erstrahlt.
Fünf Lichterketten mit insgesamt rund 250 warmweißen LED-Leuchtbirnen wurden an der knapp zehn Meter hohen Nordmanntanne angebracht. "Es wurde darauf geachtet, dass es sich um energiesparende und angenehm scheinende Leuchtmittel handelt", heißt es von der Stadt Kemnath. Frisch gefällt durch Stadtförster Reinhard Hermann, hat die Firma Schreyer aus Ebnath bereits am Dienstag den Baum von Godas nach Kemnath transportiert und aufgestellt.
"Ursprünglich war die Tanne als Christbaum für die Wohnstube gedacht", informierte Hermann Schraml aus Godas, dessen Familie die Nordmanntanne gespendet hat, denn: "Doch schnell war der Baum in unserem Garten gewachsen und für die Wohnung auch schon zu groß." In über 25 Jahre sei dieser zu einer schönen, dichten und prächtigen Tanne herangewachsen.
Nun steht sie statt in der Wohnstube auf dem Stadtplatz und ziert diesen in der bevorstehenden Weihnachtssaison. Aber auch die Turmdurchfahrt wird in den nächsten Tagen den "Weihnachtsschmuck" erhalten und in der Adventszeit leuchten.
Damit die Lichternetze an den Laubbäumen auf dem Stadtplatz angebracht werden können, hatte sie Stadtgärtner Florian Frank mit Unterstützung des Bauhofs und eines Hubsteigers am Donnerstag zurückgeschnitten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.