Kemnath
27.07.2022 - 11:24 Uhr

Dankeschön-Fest für Ehrenamtliche des Familien- und Bürgerzentrums Mittendrin

„Lasst es euch heute gut gehen“, forderte Bürgermeister Roman Schäffler (rechts) die ehrenamtlichen Helfer auf, nachdem er ihnen ein Dankeschön für ihre Mitarbeit im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin gesagt hatte. Bild: jzk
„Lasst es euch heute gut gehen“, forderte Bürgermeister Roman Schäffler (rechts) die ehrenamtlichen Helfer auf, nachdem er ihnen ein Dankeschön für ihre Mitarbeit im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin gesagt hatte.

Zu einem Dankeschön-Fest hatte Bürgermeister Roman Schäffler alle ehrenamtlichen Helfer eingeladen, die sich im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin engagieren. An einem lauen Sommerabend konnte es im Freien gefeiert werden. Leiterin Jessika Wöhrl-Neuber nutzte die Gelegenheit, allen Ehrenamtlichen für ihren selbstlosen Einsatz im Mittendrin zu danken.

"Eigentlich hätte unser Zehnjähriges Jubiläum schon am 25. März, dem eigentlichen Gründungsdatum, stattfinden müssen, aber wegen Corona mussten wir es verschieben", erklärte sie. Der Ersatztermin ist am Sonntag, 18. September, von 14 bis 17 Uhr geplant. Zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen Kerstin Graf und Deborah Bregler stellte sie das Rundum-Sorglos-Paket für junge Familien vor. Dabei zählte sie die vielfältigen Veranstaltungen, Kurse, die offenen und kreativen Angebote, Vorträge über vielfältige Themen, Selbsthilfegruppen und Unterstützungsangebote auf.

Die Leiter der Kurse und Veranstaltungen stellten sich vor. "Es macht uns Spaß", waren sie sich einig. "Die Teilnehmer sind dankbar und freuen sich, dass sie in unseren Gruppen Hilfe finden und viele Anregungen erhalten." Neue Teilnehmer seien stets willkommen. Als Dankeschön für ihren Einsatz überreichten Ilka Spiegler, Kathrin Karban-Völkl und Manfred Spiegler einen Blumengruß an Jessika Wöhrl-Neuber, Kerstin Graf und Deborah Bregler.

Es herrschte eine gute Stimmung bei dem kleinen Fest. Die Gäste schätzten es, dass sie sich mit Gruppen unterhalten konnten, von denen sie bisher gar nicht gewusst hatten, dass es sie im Mittendrin gibt. Besondere Anerkennung verdiene, dass die drei Mitarbeiterinnen mit Online-Vorträgen und kreativen Ideen erfolgreich versuchten, das Kemnather Familien- und Bürgerzentrum trotz der massiven Einschränkungen in der Pandemie am Leben zu erhalten. "Ich bin stolz auf unser Familien- und Bürgerzentrum und die tollen Angebote für die Menschen aus der ganzen Region", betonte Bürgermeister Roman Schäffler. Bald wird das Mittendrin in barrierefreie Räume im "Bürgerhaus Lenzbräu" umziehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.