Für 127 Zehntklässler - 14 weniger als im Vorjahr - begannen am Mittwoch in der Realschule am Tor zur Oberpfalz die Abschlussprüfungen für den mittleren Bildungsabschluss. Das erste Prüfungsfach war Deutsch. Dabei hatten die Abschlussschüler drei Themen zur Auswahl: Materialgestütztes Argumentieren (Klagen über den Fachkräftemangel), Erschließen eines pragmatischen Textes (Das Ende der Illusion), und Erschließen eins literarischen Textes (Romanauszug aus "Hard Land" von Benedict Wells).
Die Prüflinge hatten dafür 240 Minuten Zeit. Die Prüfungsdauer für die schriftlichen Abschlussprüfungen wurde aufgrund der Auswirkungen der Pandemie auch heuer wieder um 30 Minuten verlängert.
Am zweiten Prüfungstag wurden die Prüfungen im Fach Französisch geschrieben, am Tag darauf im Fach Englisch. Am Montag, 26. Juni, folgt die Mathematik-Prüfung, am Dienstag, 27. Juni, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BWR) und am Tag darauf Physik. Die Abschlussschüler in der Wahlpflichtfächergruppe III müssen am Donnerstag, 29. Juni, zur theoretischen Prüfung im Fach Ernährung und Gesundheit (EuG) antreten. Die praktische Prüfung haben sie bereits absolviert. Für die Talentklasse Kunst gibt es am Freitag, 30. Juni, bereits zum dritten Mal eine Abschlussprüfung. Am Freitag, 21. Juli, ist die Entlassfeier für die sechs zehnten Klassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.