Kemnath
18.10.2018 - 16:16 Uhr

Drehbuchreife Begegnungen

Nur ein paar Tage Zeit und dazu noch unterschiedliche Sprachen. Trotzdem drehen Schüler aus Kemnath und Skalna einen professionellen Film.

Die Jugendlichen der Kemnather Realschule und deren Partnerschule aus Skalna haben viel Freude beim professionellen Filmdreh. Bild: ffz
Die Jugendlichen der Kemnather Realschule und deren Partnerschule aus Skalna haben viel Freude beim professionellen Filmdreh.

"Und action" - auf Tschechisch "A akce" - hieß es für die Realschülerinnen der Klasse 9f. Auf Initiative des grenzüberschreitenden Jugendmedienzentrums Oberpfalz Nord T1 aus Tannenlohe hatten sie zusammen mit Jugendlichen der tschechischen Partnerschule aus Skalna die Chance, gemeinsam kurze Filme zum Thema "Vorurteile" entstehen zu lassen. Nach einem Klassenprojekttag an der Schule mit den Medienpädagogen Tanja Paetzold und Philip Reich machten sich neun Mädchen mit ihrem Lehrer Alexander Licha auf den Weg ins tschechische Spálené Porící (Brennporitschen).

In der Unterkunft - einem Schloss aus dem 13. Jahrhundert - war ihre Aufgabe nicht nur, das Drehbuch zu konzipieren, sondern dieses mit hochwertigem Equipment auch selbst umzusetzen, anschließend das Rohmaterial zu schneiden und mit dem passenden Ton zu unterlegen. Dabei unterstützten Filmprofis und Dolmetscher die Gruppen.

Am letzten Tag reisten die Akteure nach Eger, wo sie ihre von zweiter Konrektorin Sandra Hering begleiteten Klassenkameradinnen trafen, so dass die gesamte 9f und auch die Schüler aus Skalna mit einem Tablet kurze Trailer in und über Eger drehen konnten. Schließlich folgte die mit Spannung erwartete Premiere der Filme im Rathaus in Eger.

Diese Gelegenheit ließen sich auch Realschuldirektor German Helgert und die Vertreter der Rotary-Clubs Stiftland und Eger nicht nehmen. Die Jugendlichen beider Schulen haben bei diesem grenzüberschreitenden Projekt nicht nur sehr schnell einen guten Draht zueinander gefunden, neue Freundschaften geschlossen und toll zusammengearbeitet, sondern konnten auch viele neue Erfahrungen und technisches Know-How zum Thema "Film" mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.