Der Obst- und Gartenbauverein Kemnath hat drei neue Ehrenmitglieder. In der Jahreshauptversammlung im Schützenheim Kastl überreichte Vorsitzender Josef Häckl die Ernennungsurkunden an Helmut Kirchberger, Mariele Schönberger und Georg Merkl.
Helmut Kirchberger ist 1985 in den Verein eingetreten. Er war laut Pressemitteilung des Vereins maßgeblich am Bau der Vereinshütte und auch später am Anbau beteiligt. Über viele Jahre arbeitete er aktiv bei der Anlage des Vereinsgartens mit. Von 2014 bis 2022 war er zudem Mitglied in der Vereinsleitung.
Mariele Schönberger ist seit 1979 Mitglied. Von 1996 bis 2010 war sie Zweite Vorsitzende. 2005 hob sie das Seeleitenteam aus der Taufe, mit dem sie über Jahre hinweg die Grünanlagen der Stadt Kemnath gepflegt hat. Sie organisierte zudem die ersten Kaffee- und Kuchenangebote bei Veranstaltungen und leitete vielen Reisen.
Georg Merkl wurde 1973 Mitglied. 16 Jahre lang führte er die Vereinskasse. Als 1996 der Verein vor der Auflösung stand, sprang er als Vorsitzender ein und führte den Verein bis 2001. In dieser Zeit wurden die ersten Aktionen für Kinder und Jugendliche gestartet. Viele Vereinsreisen wurden von ihm geplant.
Vorsitzender Häckl und der restliche Vorstand bedankten sich bei den neuen Ehrenmitgliedern für ihr jahrelanges Engagement und die tatkräftige Unterstützung.
Häckl gab in seinem Bericht einen kurzen Abriss über die Aktivitäten im vergangenen Gartenjahr. Doris Gallei berichtete von soliden Finanzen. Die Kassenprüfer Christiana Zaglmann und Josef Brand bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung.
Im Anschluss referierte der frühere Kreisfachberater für Gartenkultur beim Landkreis Kulmbach, Diplom-Biologe Friedhelm Haun, über das Thema „Die lebendige Streuobstwiese“. Laut Mitteilung machte er klar, wie wertvoll der Lebensraum Streuobstwiese ist.
Am 9. Juni findet das Fest zum 130-jährigen Bestehen des Obst- und Gartenbauvereins und des Bienenzuchtvereins Kemnath statt, die 1894 als Obst- und Bienenzuchtverein Kemnath gegründet und 1904 beim Amtsgericht Kemnath eingetragen worden sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zwei Vereine daraus. Den ersten Gartlerstammtisch der Saison gibt es wegen der Feierlichkeiten erst am Mittwoch, 3. Juli. Die Stammtische finden dann wieder bis zum September an jedem ersten Mittwoch von 15 bis circa 17 Uhr statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.