Kemnath
09.09.2019 - 12:59 Uhr

Einkehr im Mariendom

Der Katholische Frauenbund Kemnath lud zur Fahrt nach München.

In der Theatinerkirche auf dem Odeonsplatz versammelten sich alle zu einem Erinnerungsfoto. Bild: jzk
In der Theatinerkirche auf dem Odeonsplatz versammelten sich alle zu einem Erinnerungsfoto.

Gut gefallen hat den 39 Teilnehmern die Tagesfahrt des Katholischen Frauenbundes in die Landeshauptstadt München. Auch der neue Pfarrer Thomas Kraus war mit von der Partie. Vor der Fahrt spendete er allen den Reisesegen. Sehr beeindruckend war die 90-minütige Führung im Schloss Nymphenburg. „Das zählt zu den großen Königsschlössern Europas und ist heute eine viel besuchte Sehenswürdigkeit“, erfuhren die Reisenden von den beiden Führerinnen. Seine Spannweite übertrifft mit 632 Metern (Nord-Süd-Achse) selbst das berühmte Schloss Versailles in Frankreich. Das Schloss war jahrhundertelang die Sommerresidenz der Wittelsbacher. Ein Flügel dient heute noch als Wohnsitz für Franz Herzog von Bayern. „Einige Räume haben ihre originale Barockdekoration erhalten, andere wurden später im Stil des Rokoko und des Klassizismus umgestaltet“, erzählten die Führerinnen. Leider konnte bei dem regnerischen Wetter der Schlosspark nicht besichtigt werden.

Nach dem Mittagessen in der Schlosswirtschaft Schwaige fuhr der Bus in die Innenstadt. Vom Odeonsplatz aus ging es zu Fuß weiter in die Theatinerkirche. Sie wird seit 1954 vom Dominikanerorden betreut und ist die erste im Stil des italienischen Hochbarock erbaute Kirche in Altbayern. Natürlich durfte eine stille Einkehr im Dom zu Unserer Lieben Frau in der Münchener Altstadt nicht fehlen. Er ist seit 1821 die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising und zählt zu den Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt München.

Den Nachmittag hatten alle zur freien Verfügung. In Kleingruppen erkundeten sie den Marienplatz und die Innenstadt oder gönnten sich eine gemütliche Kaffeepause in einem der Restaurants. Vor dem Rathaus auf dem Marienplatz beobachteten viele das Glockenspiel und den Schäfflertanz. Ein Bummel durch den Viktualienmarkt war für die meisten ein ganz besonderes Erlebnis. Um 20.30 Uhr kamen alle wieder wohlbehalten in Kemnath an. Pfarrer Thomas Kraus und Rita Ponnath bedankten sich bei Reiseleiterin Regina Frank für die vorbildliche Organisation.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.