Kemnath
02.07.2023 - 09:56 Uhr

Am Eisweiher-Gelände wurde die Musik international

Satte und volle Klänge waren am Kemnather Eisweiher zu hören: Beim Kemnather Kultursommer waren es nach dem ruhigeren "Unplugged"-Abend mit Suzan Baker und Dennis Lüddicke die großen Formationen, die auf der Bühne Platz genommen hatten. Bei strahlendem Sonnenschein gehörte zuerst den Instrumentalisten der Musikschule Nepomuk die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Angereist waren die Musiker mit einem Bus, mit dabei war auch Bürgermeister Pavel Motejzík.

Auf der Bühne präsentierten sich die Musiker aus der tschechischen Partnerstadt Kemnaths in zwei Formationen - zuerst die Akkordeongruppe und im Anschluss die Bläserformationen. Für Unterhaltung sorgten sie mit internationalen Klängen, die von Filmmusiken bis hin zu Ausschnitten aus dem Musical "Les Misérables" reichten. Viel Applaus gab es für die gekonnt vorgetragenen Arrangements.

Nach etwa 80 Minuten war die Zeit für die "Lokalmatadoren" gekommen: Die Stadtkapelle Kemnath unter Leitung von René Bauer lieferte unter anderem schmissige böhmisch-bayerische Blasmusik ab, von der sich die Zuhörer gerne unterhalten ließen. Bestens gesorgt war den Nachmittag über für Speisen und Getränke durch die Ehrenamtlichen des SVSW Kemnath, auch ein großes Angebot an Kuchen und Torten wartete auf die Gäste. Die Plätze unter den sonnenschützenden Pavillons waren den ganzen Tag über sehr beliebt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.