Seit März 2020 gab es coronabedingt im Familien- und Bürgerzentrum Mittendrin kein Familienfrühstück mehr. Am Dienstagvormittag war es endlich wieder so weit. Das gemütliche Frühstück fand in Kooperation mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe statt. Fair gehandelte Köstlichkeiten, die Barbara Weismeier, Luzia Söllner, Elke Burger und Christa Würtenberger vorbereitet hatten, erweiterten das Angebot. Auf der Speisekarte standen Couscous-Salat, Gemüsequiche, Dattel-Curry-Aufstrich, Bananen-Walnuss-Brot, Panna Cotta mit Mango, Avocado-Aufstrich, Obstsalat und ein selbst gemachter Schokoaufstrich.
Außerdem konnte man auf einer kleinen Menükarte ankreuzen, was sonst noch gewünscht wurde: Brot, Breze, Semmel, Butter, Marmelade, Wurst, Käse, Ei, Wasser oder Orangensaft. Weil es coronabedingt kein Büfett geben durfte, boten ehrenamtliche Mitarbeiter die gewünschten Speisen auf Frühstückstellern an. Die Teilnehmerzahl war beschränkt, die Gäste waren auf verschiedene Räume verteilt.
Das Familienfrühstück soll vorerst alle zwei Wochen dienstags von 9 bis 11 Uhr angeboten werden. Das nächste ist am 5. Oktober. Dabei wird darauf geachtet, dass alle coronabedingten Auflagen eingehalten werden. Zur besseren Planung wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.
In der Fairen Woche gibt es in der Fairtrade-Town Kemnath verschiedene Aktionen. Das Augenmerk liegt auf einem gerechten weltweiten Handel und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.