"Mit einem Hund auf Reisen", lautete das Motto der Entspannungsstunde für Kinder im Grundschulalter im Familienzentrum Mittendrin. Gleich zu Beginn entführte Krankenschwester und Entspannungspädagogin Martina Dötsch aus Göppmannsbühl die Mädchen und Buben in das Reich der Fantasie. Dabei begleitete sie Fly, eine Boarder-Collie-Mischlingshündin. Mit ihr erlebten die Kinder tolle Sachen. Zuerst zeigte Dötsch, wie man einen Hund aus Papier faltet. Dann las sie Geschichten von Fly vor. Zwischendurch spreute sie lockere Entspannungs- und Bewegungsübungen ein. Um Spannungen abzubauen, Ängste zu vergessen und innerlich zur Ruhe zu kommen, dienten auch Übungen zur Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und zur besseren Vernetzung der linken und der rechten Gehirnhälfte.
"Die Entspannungsübungen können auch in schwierigen Situationen vor Probearbeiten angewendet werden, um ruhiger zu werden", wusste die Entspannungspädagogin. So könnten Schüler den Lernstoff besser abrufen. Mit Reizüberflutung, Leistungsdruck und Freizeitstress mache der Alltag bereits Kindern in der Grundschule zu schaffen. Nicht wenige litten unter Nervosität und Schlafproblemen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.