Martina Dötsch begeistert die Mädchen und Buben in sechs Kurseinheiten für wirksame Entspannungstechniken. Dazu zählen Elemente aus dem autogenen Training und der progressiven Muskelentspannung. "Entspannung ganz ohne Tabletten" war das Motto.
Stress, Druck, Überforderung: Heutzutage treffen diese Begriffe schon auf manche Grundschulkinder zu. Mit Reizüberflutung, Leistungsdruck und Freizeitstress macht ihnen der Alltag zu schaffen. Viele leiden unter Nervosität und Schlafproblemen. Zu Beginn der ersten Stunde stand die Yoga-Übung "Stark wie ein Baum" im Vordergrund. Fantasiereisen rundeten die Einheiten ab. "Durch das regelmäßige Üben der Entspannungstechniken haben die Kinder ein hilfreiches Werkzeug an der Hand, auch in Stresssituationen ruhig und gelassen zu bleiben", erklärte Martina Dötsch den Eltern. So verlieren wichtige Probearbeiten ihren Schrecken. Weil die Gruppe zusammenbleibt, können sie von Woche zu Woche mehr Ruhe und Gelassenheit erleben. Sie fühlen sich wohl, können Spannungen abbauen, Ängste vergessen und zur Ruhe kommen. "Die Entspannungsübungen sind ein toller Ausgleich zum stressigen Schulalltag, um Gedanken zu sortieren und einfach einmal etwas Ruhe zu haben", meinte Dötsch.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.