Ursprünglich hätte Hanna Lorenz auf ihrer Querflöte bereits im Frühjahr 2020 das D1-Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbunds abgelegt. Durch die beginnende Verbreitung des Coronavirus konnten die Kurse aber nicht wie geplant stattfinden und wurden auf den Herbst verschoben.
Auch dieser Alternativtermin musste wegen der zweiten Pandemie-Welle allerdings kurzfristig abgesagt werden. In der Folge entschieden sich die Verantwortlichen des Musikbundes, den Lehrgang erstmalig in ein Online-Format umzuwandeln. So konnte die zehnjährige Flötistin der Jugendblaskapelle Kemnath 2021 endlich zur Prüfung antreten: Über die Videokonferenz-Plattform Zoom spielte sie der Prüfungskommission von ihrem heimischen PC aus ein Vortragsstück, eine Etüde, mehrere Tonleitern sowie ein Selbstwahlstück vor. Alle Aufgaben meisterte sie mit Bravour.
Beim virtuellen Frühjahrskonzert Ende März gratulierte der Vorsitzende der Jugendblaskapelle Kemnath, Andreas Sächerl, der Nachwuchsmusikerin zur bestandenen Prüfung. In der vergangenen Woche erfolgte die Übergabe der Urkunde und der bronzenen Anstecknadel zu Hause bei Familie Lorenz im Freien und unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Sächerl beglückwünschte Hanna Lorenz und zollte der jungen Musikerin Respekt für ihr Durchhaltevermögen und den Mut, die Prüfung unter den ungewohnten und erschwerten Bedingungen abzulegen.
Die praktische Vorbereitung auf die Prüfung hatte Ausbilderin Susanne Karban übernommen, der Theorieunterricht oblag Sabrina Hübner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.