"Musikalisch geht jetzt die Sonne auf" kündigte Elena Rodler beim Jahresabschlusskonzert der Stadtkapelle in der Mehrzweckhalle an. Mit dem eindrucksvoll vorgetragenen Konzertmarsch "Die Sonne geht auf" von Rudi Fischer wurde das Motto gleich in Töne gepackt.
Elena Rodler führte als Moderatorin gewohnt souverän durch das Programm, das ein wunderschöner Querschnitt durch die Vielfalt der Blasmusik war. Seit jeher nimmt der weiche Polkaklang bei der Kapelle einen hohen Stellenwert ein. Das stellten sie mit dem neuesten Polka-Hit "Wir sind wir" der Kärntner Formation Fegerländer eindrucksvoll unter Beweis.
"Bei vielen Blasmusikfans geht bei Melodien von Ernst Mosch die Sonne auf" meinte Elena Rodler, "bis heute begeistert er mit seiner Musik Menschen über Generationen hinweg." Mit viel Mut zu Neuem führen Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten sein musikalisches Vermächtnis weiter. Vor einem Jahr widmeten sie ihrem großen Vorbild den Konzertmarsch "Gloria Patri", das heißt "Zu Ehren des Vaters".
"Die ganze Welt ist himmelblau" lautete das Motto bei dem Ausflug der Kemnather Musikanten in das Hotel "Zum Weißen Rössl" am Wolfgangsee. "Es muss was Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden", "Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist" und andere eingängige Lieder aus dem Singspiel "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" bekamen die Zuhörer auf dieser Reise ins Salzkammergut zu hören. Bereichert wurden die schmissigen Melodien von Ralp Benatzky um Stilelemente aus Dixieland, Jazz und Rumba-Beat.
Kein Wunder, dass einige Volksmusikfreunde mitsummten und sich verstohlen im Rhythmus wiegten.
"Bestimmte Titel des britischen Schlagzeugers und Songwriters Phil Collins gehören auch heute noch zu den "Gute-Laune-Songs" wusste die Moderatorin. Von sieben Grammys über zwei Golden Globes bis hin zu einem Oskar bekam er zahlreiche Auszeichnungen für seine Musik. Mit dem Medley "Best of Phil Collins" trafen die Musikanten sichtlich den Musikgeschmack vieler Gäste.
Am Ende des mitreißenden Konzerts bedankten sie sich mit einem ganz besonderen Highlight bei ihrem treuen Publikum. "Queen in Concert" lautete der letzte Titel. Bei "We will rock you" wurde das Publikum offizieller Teil des Stückes. "Mitstampfen und Mitklatschen ist ausdrücklich erlaubt" bemerkte Elena Rodler, bevor sie wieder zu ihrem Instrument griff und mitspielte.
"Lieber Renè, danke für dein fünftes Jahr mit uns" sagte sie am Ende des Konzerts unter dem Beifall der Musikanten und der Zuschauer. Zusammen mit ihrem Vater Werner Rodler überreichte sie dem engagierten Kapellenleiter ein Geschenk. Nach den beiden mitreißenden Polkas "Ein junger Egerländer" und "Böhmische Liebe" als Zugaben ließen die Musikanten der Stadtkapelle und der Jugendblaskapelle gemeinsam das Jahresabschlusskonzert mit dem Lied "O du fröhliche" ausklingen. Da gab es wohl keinen in der Mehrzweckhalle, der nicht freudig in die drei Strophen einstimmte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.